Jugendehrenamtspreis des Lions Club Königstein: Eine Einladung an junge Macher in der Region

Diesen Preis verleihen die Lions für junges ehranamtliches Engagement.Foto: Lions

Taunus (kw) – In einer Zeit, in der das ehrenamtliche Engagement oft nicht genug Anerkennung erhält, gibt es einen besonderen Preis, der das selbstlose Handeln junger Menschen ins Rampenlicht rückt: der Jugendehrenamtspreis des Lions Club Königstein. 2025 wird diese Auszeichnung zum zweiten Mal vergeben und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung des freiwilligen Engagements in unserer Gesellschaft – besonders bei der jüngeren Generation.

Ehrenamtliche Arbeit ist das Rückgrat einer funktionierenden Gesellschaft. Sie fördert den sozialen Zusammenhalt und bietet den Engagierten gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche Entwicklung. Der Lions Club Königstein weiß um die immense Bedeutung dieser Tätigkeiten und möchte besonders jungen Menschen, die sich in außergewöhnlicher Weise für das Gemeinwohl einsetzen, ein Stück Anerkennung und Wertschätzung zukommen lassen.

„Unser Ziel ist es, junge Menschen nicht nur zu würdigen, sondern auch andere zu inspirieren, sich aktiv in ihre Gemeinschaften einzubringen“, sagt Sven Damberger, Vorsitzender des Lions Clubs Königstein. Der Jugendehrenamtspreis möchte diejenigen herausstellen, die mit Leidenschaft, Kreativität und Nachhaltigkeit in ihrem Ehrenamt wirken – sei es im Sportverein, bei sozialen Initiativen, im Umweltschutz oder in der Seniorenhilfe.

Bewerbung: Anerkennung für außergewöhnliches Engagement

Der Preis ist nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Gruppen, Schulklassen und Vereine aus dem Hochtaunuskreis offen. Vor aussetzung für die Teilnahme ist, dass die Bewerber unter 25 Jahre alt sind und ihr Ehrenamt bereits seit mindestens drei Jahren ausüben. Im Fokus der Bewerbung steht die Darstellung des Projekts und der individuellen Motivation – eine Gelegenheit, das eigene Engagement zu zeigen und weiter auszu­bauen.

„Das Preisgeld von bis zu 1.500 Euro kann direkt in das jeweilige Projekt investiert werden”, erläutert Kai Waldmann, Mitglied des Lions Clubs und Initiator des Preises. Die Jury, die unter anderem Landrat Ulrich Krebs und Sven Damberger umfasst, wird besonderes Augenmerk auf die Originalität und Nachhaltigkeit der Projekte legen. Der Preis soll nicht nur eine Auszeichnung sein, sondern auch ein Katalysator für weiteres Engagement.

„Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren. Nutzen Sie diese Chance, Ihr Engagement sichtbar zu machen und vielleicht sogar auf der großen Preisverleihung im Juni 2025 geehrt zu werden“, so die abschließende Einladung der Clubmitglieder.

Die Bewerbungsmöglichkeiten sind vielfältig – ob in schriftlicher Form, als kreative Video-Dokumentation oder Fotostory. Wichtig ist, dass die Bewerber ihre Initiative und deren Beitrag zur Gemeinschaft authentisch und detailliert vorstellen. Bewerbungsschluss ist am 15. April 2025.

Alle interessierten Jugendlichen können sich ab sofort auf der Website des Lions Club Königstein (www.lions-club-koenigstein.de) oder per E-Mail (jugendarbeit[at]lions-club-koenigstein[dot]de) informieren und bewerben.



X