Im Notfall wissen, was zu tun ist

Eine Teilnehmerin am Erste-Hilfe-Kurs für Senioren legt Landrat Ulrich Krebs einen Verband an. Foto: HTK

Hochtaunus (how). Die von Hessischen Rundfunk im Sommer ins Leben gerufene Initiative zu Erste-Hilfe-Kursen hat im Hochtaunuskreis großen Anklang gefunden. Die in Partnerschaft mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Hochtaunus und unterstützt von der Taunus Sparkasse speziell angebotenen Erste-Hilfe-Kurse für Senioren in Friedrichsdorf und Hausen-Arnsbach haben in kürzester Zeit alle Erwartungen übertroffen und sind bereits vollständig ausgebucht. „Alle Bürger im Landkreis, unabhängig vom Alter, sollten die Fähigkeit haben, in Notfällen zu helfen. Der hohe Bedarf an Erste-Hilfe-Kursen für Senioren zeigt uns, dass Lernen und Helfen keine Altersgrenze kennen“, betont Landrat Ulrich Krebs.

Krebs, der gleichzeitig Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse ist, hat vor Kurzem selbst am Erste-Hilfe-Kurs in Friedrichsdorf teilgenommen und seinen Erste-Hilfe-Schein erworben. Er unterstreicht damit die Bedeutung dieser Initiative. „Es ist wichtig, dass wir alle, unabhängig von unserer Position, bereit sind, in Notfallsituationen zu helfen und unsere Kenntnisse kontinuierlich zu erneuern.“

In Zusammenarbeit mit dem DRK Hochtaunus sind diese Kurse speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten. Hierbei wird besonderer Wert auf praktische Übungen und den Umgang mit alltäglichen Notsituationen gelegt, die sich zu Hause ereignen können. Landrat Krebs freute sich, dass die Taunus Sparkasse die Erste-Hilfe-Kurse mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro ermöglicht.

Heiko Selzer, Kreisgeschäftsführer vom DRK Kreisverband Hochtaunus, merkt an: „Es ist nie zu spät, um Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erlernen oder aufzufrischen. Unsere spezialisierten Kurse für Senioren sollen dazu beitragen, dass sich ältere Menschen sicherer fühlen und wissen, wie sie im Notfall handeln können.“ Das DRK Hochtaunus hat nun sogar drei weitere Kurse terminiert: am 8. Februar in Friedrichsdorf, am 22. Februar in Neu-Ans-pach (Hausen) und am 4. März in Königstein.

Detaillierte Informationen zu den geplanten Kursen und zur Anmeldung sind auf der Webseite des DRK Hochtaunus zu finden.



X