Das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg lädt für 1. und 2. Juni von 10 bis 17 Uhr zu einem ganz besonderen Thementag ein. An diesem Wochenende dreht sich alles um die verschiedenen Einheiten der römischen Armee: Reiter und Fußsoldaten vermitteln gemeinsam einen Eindruck, wie es im Kastell vor fast 2000 Jahren zugegangen sein mag.
Römischen Reiter führen ihre Kampf- und Reitkünste vor und stehen im Reiterlager für alle Fragen rund um die Reitweise ohne Steigbügel, die Ausbildung der Pferde in der Antike und die Ausstattung der Reiterei zur Verfügung. Direkt nebenan befindet sich das Lager der Hilfstruppen, die ihre beeindruckenden Geschütze präsentieren und außer dem Alltag der Soldaten auch das Familienleben in der römischen Antike darstellen. Zusätzlich ist ein römischer Bogenschütze im Kastell zu Gast, der die Bauweise und Funktion seines Bogens erklärt. Warum die Forschung heute davon ausgeht, dass im Kastell Fußsoldaten und Reitertruppen stationiert waren, erklären Anna Langgartner und Dr. Carsten Amrhein bei einem Vortrag am Sonntag um 11 Uhr.
Der Vortrag „Pferde auf der Saalburg. Der Alltag eines Reiters in der Römischen Armee um 200 nach Christus“ richtet sich nicht nur an Pferdebegeisterte, er stellt auf unterhaltsame Art und Weise archäologische Objekte vor, die heute einen Einblick in den Alltag der Menschen vor fast 2000 Jahren ermöglichen.
An beiden Tagen finden durchgehend Kurzführungen durch das Kastell statt, Mitmachangebote für Groß und Klein runden das Programm für die ganze Familie ab.
Der Eintritt beträgt an diesem Tag acht Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. Die Familienkarte kostet 16 Euro. Bei dieser Veranstaltung mit besonders umfangreichem Programm werden keine Ermäßigungen und Gruppenpreise gewährt. Alle Führungen, Vorführungen und Mitmachangebote sind im regulären Eintritt enthalten. Foto: Saalburg