Neu-Anspach (kb) – Für Pflanzenbegeisterte und alle, die es werden wollen, gehört die Samen- und Pflanzenbörse im Hessenpark am Sonntag, 9. März, von 11 bis 15 Uhr im Fruchtspeicher aus Trendelburg zu den Höhepunkten im Gartenjahr. Saatgut selbst zu ernten, zu nutzen und an die nächste Generation weiterzugeben, gehörte zur Gartenkultur, als es noch keine Saatgutkonzerne gab. „Das Freilichtmuseum Hessenpark möchte mit dieser Veranstaltung die inzwischen bedrohte Kultur der Vielfalt wiederbeleben“, erklärt Cheflandwirt Volker Weber.
Wer sich darüber informieren möchte, wie man Samen aus dem eigenen Garten erntet, findet Infostände und Mitmachangebote für einen Einstieg in die Samengewinnung. Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an samenfesten Sorten von Nutz- und Zierpflanzen sowie Stauden für grüne Projekte im eigenen Garten oder Balkonkasten zum Tauschen oder Kaufen. Wer selbstgeerntetes Saatgut oder Ableger der Lieblingspflanze zum Tausch anbieten möchte, kann diese gerne mitbringen. Ab 12.30 Uhr wird der Film „Unser Saatgut – wir ernten, was wir säen“ gezeigt, der mit eindrucksvollen Bildern von der weltweiten Saatgutvielfalt und der Bedrohung dieses Schatzes berichtet. Zur Vielfalt im Garten gehören nicht nur Pflanzen, sondern auch Insekten, Igel, Fledermäuse und andere Wildtiere, zu denen es ebenfalls spannende Informationen gibt.
Kinder können sich an diesem Tag gärtnerisch betätigen. In der Gärtnerei aus Rechtenbach lassen sich mit einfachen Mitteln Seedbombs herstellen. Gemeinsam mit dem NABU können Tontöpfe bemalt, beklebt und mit Filz verziert werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Kräuter dort einzusäen. Wer nicht warten will, darf auch Papierblumen in die Töpfchen stecken.
Thematisch passendes Vorführhandwerk steht im Haus aus Ostheim auf dem Programm. Die Blaufärberin zeigt dort, wie mit Färberwaid und Indigopflanzen Textilien gefärbt oder bedruckt werden. Im Raum nebenan erfahren Besuchende, wie man aus Wurzeln, Blüten, Früchten, Gräsern und anderen natürlichen Rohstoffen Farben von besonderer Qualität gewinnen kann.