In Oberursel hat die Partei Volt ihre Kandidierenden für den Kreistag im Hochtaunus nominiert. Angeführt wird die Liste vom Spitzen-Duo Tobias Raum (25, Bad Homburg) und Fiona Byrne (35, Königstein). Bei der Kommunalwahl im März 2026 will Volt erstmals in den Kreistag einziehen.
Oberursel, 3. September 2025 – Im Seminarraum des Taunus-Informationszentrums an der Hohemark trafen sich am Sonntag, 31. August 2025, die Mitglieder der Partei Volt aus dem Hochtaunuskreis, um ihre Liste für die Wahl des Kreistags zu nominieren. Insgesamt 28 Personen wurden aufgestellt. Angeführt wird die Liste von Tobias Raum aus Bad Homburg und Fiona Byrne aus Königstein auf Platz 1 und 2.
Raum erklärt: “Die Kommunalwahlen 2026 sind unsere große Chance! Da es keine Prozenthürde gibt, rechnen wir fest mit einem Einzug in den Kreistag. Für uns geht es jetzt darum, mit einem guten Wahlkampf die Wählerinnen und Wähler von unserem progressiven Angebot zu überzeugen!” Ein Argument dabei: Die erfolgreichen Regierungsbeteiligungen von Volt in Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden seit der letzten Kommunalwahl, wo Volt bereits erfolgreich Ideen aus Bereichen wie Smart City & Verwaltungsmodernisierung umsetzen konnte.
Das Spitzen-Duo aus Tobias Raum und Fiona Byrne ist bereits von der vergangenen Bundestagswahl bekannt. Dort traten Raum und Byrne als Direktkandidierende in den Wahlkreisen Hochtaunus bzw. Main-Taunus an, und erreichten jeweils ein Erststimmenergebnis deutlich über dem Bundesschnitt ihrer Partei. Raum stand zudem zuvor bereits als Direktkandidat bei der Wahl zum hessischen Landtag 2023 auf dem Wahlzettel. Jetzt möchte man also gemeinsam in den Kreistag einziehen.
Tobias Raum (25) arbeitet seit Abschluss seines Physik-Studiums als Software-Engineer im Finanzsektor, und engagiert sich ehrenamtlich als Schiedsrichter im Amateurfußball. Fiona Byrne (35) studierte Politikwissenschaft und internationale Menschenrechte und arbeitete in verschiedenen Technologie-Unternehmen und NGOs im Ausland, mittlerweile ist sie im Familienbetrieb als Bestatterin tätig.
Durch das als “Kumulieren und Panaschieren” bekannte Wahlsystem benötigen Parteien mindestens 24 Kandidierende, um alle Stimmen erhalten zu können. “Das ist natürlich eine Herausforderung für uns als junge Partei. Umso stolzer sind wir, die nötige Anzahl sogar klar übertroffen zu haben!”, kommentiert Fiona Byrne. Auf das Spitzenduo folgen der Oberurseler Architekt Nasser Djafari, die Friedrichsdorfer Ärztin Dr. Vera von Gall, der Königsteiner Automotive- & e-Mobility-Experte Christoph Stürmer, sowie die Bad Homburger Kita-Leiterin Kristine Schmidt, die auch Vorsitzende der Bad Homburger BLB ist.
Auf der Liste von Volt finden sich auch einige bekannte Namen aus der lokalen Kommunalpolitik wieder. So ist der ehemalige Oberurseler Bürgermeisterkandidat Michael Planer (2021, 10%) auf Platz 7 zu finden. Planer ist aktuell Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen Liste Oberursel (ULO) in der Oberurseler Stadtverordnetenversammlung, Volt-Mitglied, und tritt kommendes Jahr auch als Spitzenkandidat auf der gemeinsamen Liste von ULO und Volt für die Stadtverordnetenversammlung Oberursel an. Auf dem letzten Listenplatz 28 steht Armin Johnert, ehemaliger Bad Homburger OB-Kandidat (2021, 11%) und Fraktionsvorsitzender der Bürgerliste Bad Homburg (BLB) in der Bad Homburger Stadtverordnetenversammlung, der Volt unterstützen möchte.
Um zur Wahl zugelassen zu werden, muss Volt nun 142 Unterstützungsunterschriften aus der Bevölkerung sammeln. Die ersten Infostände hierfür sind bereits geplant. Nach den Erfahrungen zur Bundestagswahl, wo man binnen kürzester Zeit über 250 Unterschriften sammeln konnte, sind die “Voltas” aber unbesorgt, die Unterschriften schon weit vor der Deadline beisammen zu haben.
Über Volt:
Volt ist eine paneuropäische politische Bewegung, die sich für ein vereintes, zukunftsfähiges Europa einsetzt. Mit einer Politik, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit basiert, setzt Volt auf konkrete und evidenzbasierte Lösungen, die auf europäische Best-Practice-Beispiele zurückgreifen und auf nationale Gegebenheiten übertragen werden. In Hessen ist Volt bereits in den drei Städten Frankfurt, Wiesbaden und Darmstadt in Regierungsverantwortung.