Hessen (bs) – Die Notaufnahme des varisano Klinikums Frankfurt Höchst ist seit Kurzem digital an die Rettungsdienste der Region angebunden. Damit können die Einsatzkräfte bereits während der Anfahrt alle wichtigen Informationen zum Patienten online über einen sicheren Datenaustausch an die Klinik übermitteln – darunter Vitalparameter, Fotos, alte Arztbriefe oder weitere medizinische Daten, die für die Behandlung im Krankenhaus relevant sein können. Das varisano Klinikum Frankfurt Höchst ist in Frankfurt das zweite Krankenhaus, das über diese digitale Anbindung verfügt. Das varisano Schwesterkrankenhaus in Bad Soden nutzt schon länger die digitale Vernetzung mit den Rettungsdiensten.
„Mit einem Knopfdruck gelangen die Daten direkt in unsere Systeme“, erklärt Dr. Matthias Seidel, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am varisano Klinikum Frankfurt Höchst. „Alles, was nicht zusätzlich in den PC eingegeben werden muss, ist eine große Erleichterung von der ohnehin hohen Dokumentationslast.“
Mehr Effizienz – mehr Sicherheit
Doch nicht nur für die Mitarbeitenden der Rettungsdienste und der Notaufnahme bedeutet die digitale Anbindung eine Entlastung. Sie steigert auch die Patientensicherheit, da die vorab überlieferten Daten zum Beispiel die Vorbereitung des ZNA-Teams verbessert. Vitalparameter, Fotos und andere Unterlagen geben ein genaueres Bild über den Patientenzustand.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten
Während die Rettungsdienste im Main-Taunus-Kreis bereits umfassende Kenntnisse in der digitalen Anbindung haben, wächst auch in Frankfurt die Erfahrung mit dem noch recht jungen System, an das perspektivisch alle Frankfurter Krankenhäuser angebunden werden sollen. „Vereinzelt gibt es noch digitale Schnittstellenprobleme, sodass Informationen verzögert eintreffen können“, räumt Dr. Seidel ein. „Doch insgesamt zeigt sich: Je besser der Rettungsdienst eingebunden ist, desto größer der Nutzen für alle. Deshalb stehen wir in engem Austausch mit den ärztlichen Leitern der Rettungsdienste in der Region.“
Die neue Schnittstelle ist ein weiterer Schritt in der Digitalisierungsstrategie des Gesundheitsverbundes varisano. Ziel ist es, Prozesse zu beschleunigen, Personal zu entlasten und vor allem die Patientensicherheit kontinuierlich zu erhöhen.