Autorenlesung mit Jürgen Vits

Schwalbach (sz). Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis lädt zu einer Lesung mit dem Autor Jürgen Vits ein. Er stellt sein Buch „Sanssouci – Auf den Spuren einer deutsch-belgischen Familie im bewegten 20. Jahrhundert“ vor.

Jürgen Vits verfolgt darin die Geschichte seiner Familie über drei Generationen hinweg. Er beleuchtet die Verstrickung seines Vaters in den Nationalsozialismus, die deutsch-belgische Liebesgeschichte seiner Eltern im Schatten des Zweiten Weltkriegs und das Schweigen über die Vergangenheit. Seine Spurensuche führt ihn von Deutschland über Belgien bis nach Israel. Dabei entsteht ein eindringliches Bild eines Bürgertums, das zum Untergang der Weimarer Demokratie beitrug und sich dem Nationalsozialismus anschloss.

Jürgen Vits wurde in Mönchengladbach geboren und lebt heute in der Nähe von Frankfurt. Er engagiert sich in der Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ und in der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis. Neben Vorträgen und Ausstellungen hat er zahlreiche Beiträge zu zeitgeschichtlichen und kunsthistorischen Themen veröffentlicht.

Die Lesung findet am Mittwoch, 22. Oktober, und am Donnerstag, 13. November, jeweils um 19 Uhr in der Evangelischen Limesgemeinde statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Eine weitere Veranstaltung gibt es am Sonntag, 9. November, um 11.30 Uhr im Kino „CasaBlanca“ in Bad Soden. Veranstalter dort sind die Bücherstube Gundi Gaab und die Initiative „Gegen Vergessen – Für Demokratie“.

Bei allen Terminen setzt der Autor unterschiedliche Themenschwerpunkte. Besucherinnen und Besucher können Fragen stellen und sich Bücher signieren lassen.



X