ORT:
Schwalbach (sz). Falsche Polizeibeamte haben am Donnerstag und Freitag versucht, eine Frau aus der Ostpreußenstraße zur Übergabe von Bargeld oder Wertgegenständen zu überreden. Die ältere Dame wurde zunächst von einem Mann angerufen, der sich als Polizeibeamter vorstellte. Im Rahmen des Telefonates wurde der Schwalbacherin die Geschichte aufgetischt, dass sie im Fokus einer Einbrecherbande stehe. Aus diesem Grund wurde die Frau mehrfach in Anrufen davon überzeugt, zwei vermeintlichen Beamten Zutritt zu ihrem Haus zu gewähren. Die Frau ließ sich im weiteren Verlauf auf die telefonischen Anweisungen ein, übergab am Ende aber keine Wertsachen oder Geld.
Einer der beiden Männer, die am Donnerstag bei der Angerufenen erschienen, wurde als etwa 50 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und mit dunkelblonden Haaren und normaler Statur beschrieben. Sein Komplize soll 25 bis 30 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß und ebenfalls von normaler Statur gewesen sein. Er trug unauffällige dunkle Kleidung und sprach akzentfrei Deutsch. Zu einer Übergabe kam es zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Die Schwalbacherin meldete den Vorfall schließlich bei der Polizei. Die sucht nun Zeugen, die am Donnerstag oder Freitag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Ostpreußenstraße gemacht haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 06196-20730 entgegen. Die Angerufene wurde von den Betrügern massiv unter Druck gesetzt. Dennoch waren die Betrüger in diesem Fall nicht erfolgreich. Grundsätzlich bestätigt die Polizei nochmals, dass sie niemals Wertsachen abholt und sichert. Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere „Behörde“ wird dies tun. Die Polizei rät: „Beenden Sie solche Gespräche immersofort, legen Sie auf und wählen anschließend den Notruf 110.“
RUBRIK: