Letzter „Letzte-Hilfe-Kurs“ in 2025

Schwalbach/Eschborn (sz). Der Hospizverein Lichtblick bietet in diesem Jahr noch einmal einen „Letzte Hilfe Kurs“ an. Dieser soll einen Zugang zu den Themen Sterben, Tod und Trauer schaffen.

„Eigentlich ist das Sterben Teil des Lebens, aber wir Menschen sind Weltmeister im Verdrängen.“ Das sind die Erfahrungen der ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter des Hospizvereins Lichtblick. Der ambulante Hospizdienst begleitet und unterstützt Betroffene und deren Familien auf dem Sterbeweg. Jeder im Raum Eschborn und Schwalbach kann dieses kostenlose Angebot in Anspruch nehmen.

Meist beginnt die persönliche Auseinandersetzung mit diesen Themen erst, wenn ein Familienmitglied oder jemand im Freundeskreis schwer krank wird oder im Sterben liegt. Viele fühlen sich dann meist unvorbereitet, hilflos und überfordert. Deshalb werden vom Hospizverein Lichtblick regelmäßig „Letzte Hilfe Kurse“ angeboten. Die Teilnehmenden sollen erfahren, was sie für ihre Angehörigen oder die ihnen Nahestehenden am Lebensende tun können.

Der „Letzte Hilfe Kurs“ ist aber auch für Menschen geeignet, die sich einfach näher mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten. In vier Modulen werden nicht nur theoretisches Grundwissen, sondern auch praktische Maßnahmen und Hilfestellungen vermittelt.

Der letzte Kurs in diesem Jahr findet am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 14 Uhr in der Evangelischen Limesgemeinde am Ostring 15 in Schwalbach statt. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Die Anmeldungen erfolgen per E-Mail an koordinatorin[at]hospizverein-lichtblick[dot]de oder telefonisch unter der Nummer 0160-92975597.



X