Die Kerb in Weißkirchen findet traditionell am zweiten Wochenende im September statt und wurde in diesem Jahr zum 47. Mal von der Freiwilligen Feuerwehr organisiert.
Los ging es am Freitagabend, während der Dämmerung spielten noch viele Kinder auf dem benachbarten Spielplatz. Auf der Festwiese boten sich Trampoline, Entenangeln, Dosenwerfen und ein kleines Karussel an, zum Essen gab es Churros – wahlweise mit Süß-, Sauer- oder scharfer Chilisoße, sowie Zuckerwatte, Popcorn und gebrannte Mandeln. Vor der neuen Wagenhalle waren der Biergarten und der Grill aufgebaut. Hier wurde am Freitag Wurst, Pommes und Steak angeboten und schnell bildete sich eine Schlange an der Theke. In der alten Wagenhalle wurden Getränke serviert, dazu gab es noch eine Bar mit Longdrinks und in der Wache die Weinlounge. Draußen auf der Bühne sorgte die Gruppe „Soundslike“ mit Hits wie „Highway To Hell“, „König von Deutschland“ und „Zehn kleine Jägermeister“ für Stimmung und je dunkler es wurde, desto voller wurde der Platz.
Die offizielle Eröffnung fand am Samstagnachmittag mit dem Bieranstich durch Brunnenkönigin Tanja I. statt. Nachdem der Krug beim Brunnenfest kaputt ging und der Äppler bei der Stierstädter Kerb auch nicht so richtig fließen wollte, war Tanja beim dritten Mal besonders motiviert den Fassanstich erfolgreich durchzuführen, was ihr auch gelungen ist. „Beim Brunnenfest lag es wohl an der Antje und in Stierstadt lag es am Dennis“, behauptete sie nachher.
Bei der Eröffnung wurde auch die „Weißkirchener Bank“ überreicht. Die Bank, die nach der 1200-Jahrfeier im Jahr 2018 vom Vereinsring Weißkirchen bei den Handwerkern in der befreundeten Stadt Weißkirchen an der Traun in Oberösterreich im Auftrag gegeben wurde, wurde offiziell vom Vereinsring Vorsitzenden Thorsten Schorr und Ehrenhauptbrandin-spektor Horst Neulinger enthüllt. Neulinger erzählte, dass die Bank vom Tischlermeister in Weißkirchen an der Traun aus Lärchenholz angefertigt wurde. Anschließend hat ein „Meister seines Faches“ in Schnitzen die Wappen der beiden Städte verschönert.
Die neun Besucher aus Oberösterreich hatten auch noch etwas im Gepäck: Bosner Würste, eine Spezialität aus Weißkirchen an der Traun. Die Wurst an sich ist eine normale Bratwurst, nur anders gewürzt. Serviert wird sie in einem langen getoasteten Brötchen mit Soße, Zwiebel und Currypulver, optional gab es auch gelbe Chilistücke dazu. Alle Zutaten, sogar die Brötchen, wurden frisch aus Österreich mitgebracht, eine Tradition, die es bei der Kerb nun seit 20 Jahren gibt. Der Kontakt zu der Feuerwehr in den anderen Weißkirchen besteht noch länger und die Zusammenarbeit bei der Kerb wurde durch den Spruch auf den T-Shirts verdeutlicht: „Hauptsache Weißkirchen!“
Nebenan am Grillstand wurde das Sortiment am Samstag durch Gyros mit Tzatziki und belegten Brötchen ergänzt.
Auch andere Weißkirchener Vereine unterstützten bei den Thekendienste und am Samstag Nachmittag war es der TV Weißkirchen 1889, der an der Getränketheke bediente. Abends war die Band „Downtown Stage“ auf der Bühne und sorgte unter anderem mit „99 Luftballons“ und „Hey Jude“ für Stimmung unter den Feiernden.
Der Sonntag begann mit dem Gottesdienst in Sankt Crutzen und ging anschließend mit einem Frühschoppen zur Musik des Musikzugs der Feuerwehr Stierstadt weiter. Am Nachmittag beim Kinderprogramm stellte Zauberer Jojo Tiere aus Luftballons her, während die Jugendfeuerwehr mit Sackhüpfen, Dosenwerfen, Eierlaufen und der Spritzwand eine Vielfalt an Aktivitäten anbot.
Auf der Bühne traten die Kinderchöre des Gesangvereins Germania auf, die „Nachtigallen“ sangen das Lied „Das Auto von der Feuerwehr, das hat ein Loch im Reifen“, die Zaunkönige begannen mit „Die with a Smile“ von Lady Gaga.
Zusammen traten sie mit „Forever Young“ auf. Beide Chöre wurden von Eicke O. Müller geleitet. Anschließend traten die Minis von CluGeHu mit ihrem Showtanz auf, während andere Vereinsmitglieder Kinderschminken neben der Bühne anboten. Nach dem gemütlichen Abend stand nur noch ein Punkt auf dem Programm: die Erbsensuppe am Montag.
SOUNDSLIKE startete das musikalische Programm am Freitag Abend. Vor der neuen Wagenhalle bildete sich eine lange Schlange für Würste und Steak vom Grill.Foto:gt
Die „Weißkirchener Bank“ wurde vom Vereinsring Weißkirchen (Taunus) in Auftrag gegeben und von Handwerkern in Weißkirchen an der Traun (Oberösterreich) angefertigt.Foto: gt
Die Minis von CluGeHu traten mit ihrem Showtanz auf.Foto: gt
Die Kinderchöre „Nachtigalle“ und „Zaunkönige“ des Gesangvereins Germania sagen zusammen „Forever Young“ unter der Leitung von Eicke O. Müller.Foto: gt