Siegerin hatte mehr als ein Kilo im Eimer

Unablässig holten Thomas Nordmeyer und Lukas Bosina am Sonntag die Kartoffeln aus den Eimern. Am Ende siegte Juliane Schwarz (kleines Bild, 2.v.r.). Sie erhielt ihren Preis genauso wie der Drittplatzierte Bernd Rehlinger von der Grünen-Vorsitzenden Marion Downing (rechts) und von Katja Lindenau.Fotos: te/Schlosser

Schwalbach (MS). Ein bisschen Regen scheint die Schwalbacher Hobby-Kartoffelbauern nicht vom Feiern abzuhalten. Trotz schlechten Wetters kamen am späten Sonntagnachmittag viele Besucherinnen und Besucher zum Kartoffelfest der Schwalbacher Grünen.

Die meisten hatten auch einen Grund, der sie trotz des nassen Wetters auf den Marktplatz trieb: Beim Kartoffelfest wurde wie in jedem Jahr der Sieger des mittlerweile neunten Schwalbacher Kartoffelwettbewerbs ermittelt. Im Frühjahr hatten die Grünen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer je eine Kartoffel in einen Eimer gelegt. Nun wurden die Eimer geleert und der Kartoffelkönig ermittelt.

In diesem Jahr war es eine Kartoffelkönigin. Denn den ersten Platz holte sich Juliane Schwarz, die mit 1.040 Gramm Kartoffeln die größte Menge in ihrem Eimer hatte. Platz zwei ging an die Kartoffel namens „Peterle“ der Familie Kutschera mit genau einem Kilo. Den dritten Platz holte sich Bernd Rehlinger mit 840 Gramm. Alle drei bekamen handsigninierte Bücher als Preis. „SZchen“ – die Wettbewerbskartoffel der Schwalbacher Zeitung – schaffte es mit 410 Gramm nur ins Mittelfeld.

Unter dem Dach vor der „Tedi“-Filiale blieben die meisten der Teilnehmer auch noch nach dem Wiegen und genossen frischen Süßen und Grüne Soße, zu der natürlich Kartoffeln gereicht wurden.

Katja Lindenau, die den Wettbewerb seit einigen Jahren organisiert, und Grünen-Vorsitzende Marion Downing bedankten sich noch bei allen Helferinnen und Helfer und hoffen darauf, dass es auch im kommenden Frühjahr bei der zehnten Auflage des Wettbewerbs wieder viele ambitionierte Knollenzüchter und -züchterinnen geben wird.

Weitere Artikelbilder



X