Schwalbach (sz). Am Mittwoch, 29. Januar, gibt das Schwalbacher Jugendnetzwerk „Wilde Rose“ um 19.30 Uhr in der Stadtinsel neben der Geschwister-Scholl-Schule einen Jahresrückblick als Video und stellt ihr Jahresprogramm für 2025 vor.
Angefangen von den Oster- und Herbstlagern für Kinder auf den Salamanderhütten bei Burg Waldeck im Hunsrück über den „kleinern Sommer“ im bayerischen Geretsried,gibt es für Jugendliche und junge Erwachsene eine Reihe von ökologischen Fahrten und Wanderungen nach Korsika, Schottland und Italien. Maßnahmen der politischen Bildung sind mit Themen wie „Verbrechen der deutschen Wehrmacht im zweiten Weltkrieg in Griechenland“,“ Kein Bock auf Nazis“ und verschiedenen Gedenkveranstaltungen charakterisiert.
Ein wesentlicher Aspekt ist darüber hinaus der Klimaschutz und dabei ganz konkret die gesunde Ernährung und die Lebensmittelrettung. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr soll das inklusive „Sport- und Spielefest für alle“ mit griechischer Beteiligung werden. Um Kunst geht es beim „Großen Sommer“ mit einem Grafittiworkshops, einem trinationalen Tanzseminar mit Rumänien und Griechenland sowie einem Musikworkshop für Kinder. Wer gerne singt und Musik macht, kommt bei den „Intergenerationellen Singetreffs“ in Thüringen oder bei „Meerstimmig“ auf der Insel Rügen sowie neuerdings bei „Sommerkunst“ in der Bourgogne auf seine Kosten.
Zur Qualifizierung von ehrenamtlichen Teamerinnen und Teamern werden wieder eine Juleica-Schulung sowie drei Seminare zur internationalen Ausbildung in Griechenland, Frankreich und Marokko angeboten.
Das gesamte Jahresprogramm ist in der Übersicht auf der Homepage der „Wilden Rose“ unter wilderose.org einsehbar. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an infowilderose[at]gmx[dot]de .
Skitour in den Alpen
In den Weihnachtsferien zog es eine Gruppe der „Wilden Rose“ nach Österreich in ein schneesicheres Skigebiet. Unter Anleitung des Münchner Kletter-und Skilehrers Jalaluddin Salimi eroberten die Schwalbacher Jungen schnell die Pisten bei Sonnenschein und idealer Schneelage und hatten viel Spaß. Die hauptsächlich von syrischen Geflüchteten organisierte Skifreizeit wurde vom Kreisjugendring Main-Taunus gefördert und von einigen Schwalbachern unterstützt. Die Gruppe bedankt sich daher öffentlich für die gespendete Skiausrüstung.
ORT:
RUBRIK: