Unter der Leitung von Holger Pusinelli führen die Chorkids „Die Schneefee“ auf. Sogar eine Choreographie wurde passend zum Gesang der Chorkids einstudiert. Foto: nel
Steinbach (nel). Während draußen langsam Lichterketten an die Büsche im Garten angebracht und drinnen die kleinen Weihnachtsmänner mit Knubbelnase auf die Fensterbank gestellt werden, wurde es auch schon Zeit für das Adventskonzert des Gesangvereins Frohsinn. Der Saal im Bürgerhaus füllte sich schnell, denn die ersten weihnachtlichen Klänge wollte niemand verpassen. Die Familien der Chormitglieder, aber auch Freunde und andere Interessierte, die in Stimmung kommen und einen schönen Abend verbringen wollten, versammelten sich recht aufgeregt und konnten es – ebenso wie die Singenden – kaum erwarten, bis es losging.
Das diesjährige Adventskonzert hatte zwei Besonderheiten. Zum einen führten die Chorkids ein Mini-Musical auf - “die Schneefee”. Zum anderen partizipierte zum ersten Mal die erste Kronberger Laienspielschar beim Konzert. Ein breit gefächertes Programm also!
Klein und Groß beobachteten die Bühne aufmerksam, als es losging. Melanie Jell, die erste Vorsitzende des Gesangvereins, begrüßte alle Zuschauer herzlich in den “Raum voller Freude, warmer Herzen und leuchtender Augen”. Sie wünschte allen einen schönen Abend und schilderte das Ziel des Abends: Zur Ruhe zu kommen. Das Programm sei wie ein Adventskalender, hinter jedem Stück stecke eine Überraschung. Auch einige Ehrengäste, wie Stadtrat und Stadträtin waren erschienen.
Die weihnachtlich geschmückte Bühne leuchtete noch mehr, als auch endlich die Chorkids die Bühne betraten und unter der Leitung von Holger Pusinelli das kleine Musical präsentierten, für das sie schon so lange geprobt hatten. Die Schneefeen und die Schneeflöckchen mussten sich vorm bösen Nordwind schützen und schafften es aber letztendlich, auf die Erde zu schneien. Motiviert versetzten sich die Kinder in ihre Rollen, passten ihre Emotionen und die Betonung ihrer Textstellen perfekt an die Situationen an und schafften es so, den gesamten Saal zum Mitsingen zu animieren. Wer schafft es aber auch, bei “Schneeflöckchen, Weißröckchen” nicht mitzusingen!
Danach präsentierte auch schon die erste Kronberger Laienspielschar ihr Repertoire, welches trotz krankheitsbedingter Ausfälle gänzlich überzeugen konnte. Ruhige und kräftigere Lieder waren dabei, ein Weihnachtslied, das aus der DDR bekannt war und auch ein Stück von Rolf Zuckowski, was von dem – mittlerweile nur noch aus Frauen bestehenden – Chor neu interpretiert wurde. Spätestens bei dem bekannten Stück “Gloria in Excelsis Deo” war auch bei den widerstandsfähigsten etwas weihnachtliche Stimmung angekommen, denn der ganze Saal sang laut mit.
Zuletzt fehlte natürlich noch der beliebte Chor “Sing4Joy”, der wieder mit Holger Pusinelli zusammen, einige deutsch- und englischsprachige Lieder präsentierte - und das auf ganz eigene Art. Vor allem die funky Version von “O du fröhliche”, konnte überzeugen und brachte einen ganz neuen Schwung in das altbekannte Lied. Der riesige Chor glänzte mit seiner Vielfalt an Stimmen und Tonlagen, mit denen eben auch viel Neues ausprobiert werden konnte. Doch auch das Traditionelle, was an Weihnachten eben auch dazugehört, wurde gewahrt – alle sangen gemeinsam “O Tannenbaum”, und mit diesem Nachklang wurde der Heimweg angetreten.
Der erste Advent mit dem Adventskonzert wurde gebührend dafür genutzt, die Vorweihnachtszeit ins Leben zu rufen!
Der riesige Chor „Sing4Joy“ präsentiert mit Holger Pusinelli traditionelle Weihnachtslieder mit überraschenden Wendungen und neuen Interpretationen. Foto: nel