Bad Homburg (hw). Das Team „KFG-Spike-Robotics“ vom Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG) hat beim Deutschlandfinale der „World Robot Olympiad“ (WRO) vor Kurzem in Dortmund einen herausragenden zweiten Platz in seiner Altersklasse erreicht. Mit diesem Erfolg haben sich die drei Schüler Konrad Benter, Leonard Richter und Yunsheng Zhao aus der Klasse 7n für das Weltfinale in Singapur im November qualifiziert.
Die „World Robot Olympiad“ (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, bei dem Schüler aus über 90 Ländern in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen kreative, technische Lösungen mit Lego-Robotern entwickeln – sowohl auf vorbereitete Aufgaben als auch auf spontane Herausforderungen.
Die drei Nachwuchsrobotiker vom KFG können auf eine beeindruckende Wettbewerbsgeschichte zurückblicken: Bereits 2023 nahmen sie am Weltfinale in Panama teil, 2024 verpassten sie die Qualifikation für das Weltfinale nur knapp. Der diesjährige Erfolg ist somit ein weiterer Meilenstein in ihrer kontinuierlichen Entwicklung.
Der zweitägige Wettbewerb in Dortmund stellte höchste Anforderungen: Am ersten Tag galt es, die im Vorfeld bekannte Saisonaufgabe zu lösen. Das Team vom KFG glänzte dabei mit technischer Präzision und Schnelligkeit: Als einzigem Team gelang es ihnen, in zwei der drei Wertungsläufe die volle Punktzahl zu erreichen – und das in der schnellsten Zeit aller Teilnehmer.
Am zweiten Tag mussten die Teams eine völlig neue Aufgabe direkt vor Ort bearbeiten – eine besondere Herausforderung unter Zeitdruck. Auch hier zeigte das KFG-Team eine starke Leistung. In der Gesamtwertung wurden sie schließlich knapp vom amtierenden Weltmeisterteam, den „Kidicap Fancybots“ aus Offenbach, überholt. In diesem Team ist ebenfalls ein Schüler des KFG aktiv: Mingzhang Wang aus der Klasse 6e.
Begleitet wurden die drei Jungen von ihren Eltern sowie ihrem Teamcoach Jan Schuster, Informatiklehrer und Leiter der Roboter-AG am KFG, der das Team seit Jahren betreut und auf nationale wie internationale Wettbewerbe vorbereitet.
„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Teams“, so Jochen Henkel, Schulleiter am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium. „Die Leistungen zeigen nicht nur das hohe technische Können unserer Schüler, sondern auch ihren Teamgeist, ihre Ausdauer und ihre beeindruckende Entwicklung über mehrere Jahre hinweg. Die erneute Qualifikation für das Weltfinale ist ein großartiger Erfolg.“
Das KFG wird den Weg seiner Roboterteams nach Singapur gespannt begleiten und drückt bereits jetzt fest die Daumen für das internationale Kräftemessen im Herbst.