Bad Homburg (hw). Aus einer im Jahr 1982 entstandenen Interessengruppe von Eisenbahnfreunden gründeten sieben Mitglieder aus dem Großraum Bad Homburg am 27. April 1985 den Verein IGE Bad Homburg. Nun jährt sich die Gründung des Vereins zum 40igsten Male.
Anfangs als Treffen zum Interessenaustausch und zu gemeinsamen Diaabenden mit dem Schwerpunkt Eisenbahn in und um Bad Homburg etabliert, entwickelte sich nach Vereinsgründung die Idee eine gemeinsame Modellbahnanlage zu erbauen. Mit der Bahnlinie von Bad Homburg in den Taunus nach Usingen war schnell ein Vorbild gefunden, welches in Teilen nachgebaut werden sollte.
Schon im Jahr 1986 konnte mit einer aus Segmenten (Modulen) bestehenden Anlage der Abschnitt Köppern – Saalburg mit dem angebundenen Taunus Quarzitwerk in einer Ausstellung präsentiert werden. Alle Gebäude, Brücken wurden dem Vorbild entsprechend von den Mitgliedern akribisch nachgebaut und präsentiert. Im Zuge des Nachbaus war es erforderlich sich intensiv mit dem Vorbild zu beschäftigen. So entstand über die vergangenen vier Jahrzehnte ein umfangreiches Archiv mit Unterlagen, Fotos und Dokumenten rund um die Eisen- und Straßenbahn in und um Bad Homburg. Die Eisenbahnausstellung wurde zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens und konnte in den zurückliegenden Jahren bis auf das Coronajahr 2020 immer im November stattfinden.
Darüber hinaus stellen Exkursionen, Teilnahme an Veranstaltungen sowie die wöchentlich am Dienstagabend stattfindenden Clubabende weitere Schwerpunkte des Vereinslebens dar.
Das 40jährige Vereinsbestehen wird mit der diesjährigen Ausstellung am 23. und 24. November, einer Bilddokumentation und einer besonderen Modellbahnanlage gefeiert. Hierzu sind alle Interessierten schon heute herzlichst eingeladen.
Wie schnell die Zeit doch vergeht: Hier einige der Gründungsmitglieder der Interessengemeinschaft Eisenbahn Bad Homburg aus dem Jahr 1985. Foto: Privat