Bad Homburg (hw). Am vergangenen Sonntag lud die Aktionsgemeinschaft Bad Homburg zum traditionellen Jahresempfang ein. Dieses Mal präsentierte sich die Vereinigung der Händler, Gastronomen und des Handwerks in den neuen Räumen der Stadtwerke im Industriepark Löw. Nach der Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste folgte ein filmischer Jahresrückblick über die Aktivitäten im Vorjahr. In seiner Ansprache betonte der Vorsitzende Eberhard Schmidt-Gronenberg die Wichtigkeit der Aktionsgemeinschaft für die Einkaufsstadt. Er lobte die Mitarbeiterinnen Nina Grosser und Birgit Bellino für ihren unermüdlichen Einsatz und dankte seinen Vorstandskollegen für die ehrenamtliche Unterstützung.
Ein Dank ging auch an die verlässlichen Sponsoren Taunus Sparkasse, Frankfurter Volksbank und Stadtwerke. Durch diese leistungsstarken Partner hat die Aktionsgemeinschaft Planungssicherung und wird auch dieses Jahr mit Engagement zur Belebung der Innenstadt beitragen.
Peter Löw – diesmal nicht in seiner Funktion als Schatzmeister, sondern für die Löw Grundstücksentwicklung – referierte über die Veränderung des Areals und zeigte anhand von Fotoaufnahmen, wie den alten Gemäuern auf dem ehemaligen PIV-Gelände neues Leben eingehaucht wurde. Anschließend informierte der kaufmännische Direktor Ralf Schroeder über das Angebot und Wirken der Stadtwerke. Und über die Herausforderungen der Zukunft beim Thema effiziente Energiegewinnung, die sich ihm und dem technischen Direktor Markus Philipp stellen. Hier warb er um Unterstützung von Bund und Land.
Oberbürgermeister Alexander Hetjes lobte in seiner Ansprache die gute Zusammenarbeit von Stadt und Aktionsgemeinschaft – und das Engagement von Löw, der stets ein Augenmerk auf die Geschichte seiner Sanierungsprojekte legt. So konnten auf dem weitläufigen Gelände in der Justus-von-Liebig-Straße alte Bestandsgebäude erhalten werden. Ergänzt durch moderne Bauten dient der zeitgemäße Industriepark bald rund 500 Mitarbeiter als Arbeitsplatz.
Der Vormittag endete mit einem Imbiss, Umtrunk und vielen interessanten Gesprächen. Wer den Industriepark kennenlernen möchte, hat dazu bald Gelegenheit: Am Samstag, 17. Mai, von 11 bis 16 Uhr öffnen die ortsansässigen Firmen des Industrieparks ihre Pforten und die Bürger können einen Blick hinter die Kulissen werfen, sowie das Areal kennenlernen. Ein Foodcourt und Live-Musik laden zum Verweilen ein, es winken Kinder-Aktionen und ein Gewinnspiel.