Amadeus-Mitarbeiter verschönern Dornholzhausen

Trotz Regenwetter sind die Mitarbeiter von Amadeus motiviert beim Volunteers Day den Stadtteil Dornholzhausen ein kleines bisschen schöner zu machen. Foto: K. Ennen/S. Loewen

Bad Homburg (hw). Dienstag, 13 Uhr. 25 Mitarbeiter des Reisetechnologie-Anbieters Amadeus aus Bad Homburg sitzen nicht wie gewohnt an ihrem Schreibtisch im Büro, sondern haben ihren Arbeitsplatz anlässlich des Volunteers Day an die frische Luft verlegt. Treffpunkt war der Sophie-Opel-Platz in Dornholzhausen, wo sie bereits von der Ortsvorsteherin, Simone Loewen und Mitarbeitern des Betriebshofs erwartet wurden.

Beim Volunteers Day werden die Mitarbeiter für einen Nachmittag von der Arbeit im Unternehmen freigestellt und arbeiten in und für die Gemeinde, in der ihr Unternehmen ansässig ist. Nach der Begrüßung wurde die Gruppe aufgeteilt in Müllsammler, Bücherschranköler und Beetbepflanzer. All diese Dinge hatte sich Simone Loewen vorab überlegt, denn leider fällt der allgemeine CleanUp Day in Bad Homburg dieses Jahr aus. Aber die Notwendigkeit, über das Müllsammeln hinaus, manches in Ordnung zu bringen, bestand trotzdem.

Ausgerüstet mit Greifzangen und Mülltüten machte sich der größte Trupp auf in die anliegenden Straßen, um dort vor allem im Gebüsch das ein oder andere zu Tage zu fördern. In den Müllbeuteln landete zum Beispiel eine Insulinpumpe und immer wieder auch große Dosen mit Heliumgas – abgesehen von dem üblichen Müll. Zwei Helfer nahmen sich den Bücherschrank vor. Zuerst wurden alle Klebereste abgespachtelt und dann wurde er schön dick mit Öl eingepinselt, der nächste Winter kann kommen.

Eine Gruppe von fünf Helfern machte sich zusammen mit der Ortsvorsteherin in Richtung Pflanzbeet in der Dornholzhäuser Straße auf. Dort musste die linke Seite des bereits auf der gegenüberliegenden Seite üppig wachsenden Beetes zuerst umgegraben und von Unkraut befreit werden. Dann wurde neue Erde aufgebracht und der kreative Teil mit dem Bepflanzen begann. Aber das war noch nicht alles: mit Unterstützung vom Bereich Grünflächen der Stadt Bad Homburg und dem Verein „Naturfamilien & Umwelthelden“ wurde dort ein sogenanntes Sandarium für Wildbienen und ein Steinhaufen für Eidechsen angelegt. Zusammen mit dem kürzlich gespendeten Insektenhotel dürfte das im nächsten Frühling sehr einladend für Insekten sein.

Der Einsatz aller Beteiligten war sehr engagiert und der Stadtteil freut sich riesig, dass an einem einzigen Nachmittag dank Amadeus so viel bewegt werden konnte. Die Kosten für die Neubepflanzung und die Blumenerde hat die Firma Amadeus zudem übernommen.



X