Angehende „Meister“ sind in der Schlosskirche zu hören

Bad Homburg (hw). In diesem Jahr findet der Bad Homburger Meisterkurs für Kammermusik zum 25. Mal statt. Die Grundidee des Kurses ist, dass alle teilnehmenden Ensembles die Gelegenheit erhalten, ihre Interpretationen in einer professionellen Aufnahmesituation selbst zu beurteilen, kritisch zu hinterfragen und aufgrund der Erkenntnisse beim Abhören der eigenen Aufnahmen zu verbessern. Diese einzigartige Form des innovativen Kurskonzepts gibt es seit 2006 in Bad Homburg. Während der gesamten Dauer des Kurses steht mit der Schlosskirche ein hervorragender Konzertsaal zur Verfügung, der hierfür vom Kursleiter Christian Starke mit modernster Aufnahmetechnik ausgestattet wird. Seit dem Jahr 2014 wird der Meisterkurs organisatorisch von den Bad Homburger Schlosskonzerten betreut.

Ab Montag, 25. November, geht es in der Bad Homburger Schlosskirche los. Zehn Ensembles, vom Duo bis zum Quartett, haben sich für den Meisterkurs für Kammermusik angemeldet. Insgesamt wurden von den Ensembles 22 Werke, von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy und anderen Komponisten eingereicht, die mit den Professoren der Kursleitung studiert werden. Der Eintritt zum Meisterkurs ist von Montag bis Freitag frei: „Wir wünschen uns nicht nur beim Abschlusskonzert, sondern auch für die Kurswoche Zuhörer“, so Christian Starke, Tonmeister und Kursleiter. Das Kursprogramm sowie die genauen Zeiten sind auf der Internetseite der Bad Homburger Schlosskonzerte unter www.BadHomburger-Schlosskonzerte.de veröffentlicht.

Tradition des Kurses ist das sehr abwechslungsreiche Abschlusskonzert, in dem sich alle Ensembles präsentieren werden. Mit internationalen Ensembles – unter anderem zwei Duo-Besetzungen, zwei Streichquartetten und dem Liv Quartet, dessen Mitglieder die gesamte Klarinetten-Familie bedienen – ist der Kurs auch in diesem Jahr äußerst vielseitig besetzt. Darüber hinaus haben sich gleich fünf Klaviertrios, darunter etwa das Ayla Trio und das Elster-Trio, die diesjährigen Gewinner des Ensemblestipendiums für Kammermusik der Musikhochschule in Frankfurt, für den Meisterkurs beworben.

Am Samstag, 30. November, um 17.30 Uhr können sich die Konzertbesucher von den Ergebnissen des Kurses selbst überzeugen. Aus den in der Woche ausgearbeiteten Werken stellen die Kursleiter ein attraktives Programm zusammen. Das genaue Programm wird am Konzerttag auf der Internetseite der Bad Homburger Schlosskonzerte veröffentlicht. Im Rahmen dieses Konzerts wird der 32. Förderpreis für Kammermusik der Kamar Percy und Ingeborg John-Stiftung verliehen.

Karten für das Abschlusskonzert können für 24 Euro bei der Tourist Info + Service im Kurhaus, telefonisch unter 06172-1783710 und bei ztix Ticketsystem unter 06151-6294 610 sowie im Internet unter www.ztix.de gekauft werden.



X