Anti-Mobbing-Netzwerk ist „Initiative des Monats“

Bad Homburg (hw). Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat das Anti-Mobbing-Netzwerk aus Bad Homburg als Initiative des Monats Mai 2022 ausgezeichnet. Der Verein setzt sich gegen Mobbing im Schulkontext ein, organisiert Aufklärungsveranstaltungen und unterstützt Schulen bei der Umsetzung von Präventionsprojekten. „Mobbing ist an Schulen leider sehr verbreitet. Laut der aktuellsten Pisa-Studie ist in Deutschland jedes sechste Schulkind davon betroffen und erleidet Ausgrenzung, Beschimpfungen, Bedrohungen und sogar Gewalt. Das Anti-Mobbing-Netzwerk aus Bad Homburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, gezielt dagegen vorzugehen: für dieses Thema zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit zu schaffen und vor allem aktiv für mehr Sicherheit an den Schulen zu sorgen – ein großartiges Engagement!“, betonte der Regierungssprecher bei der Auszeichnung in Wiesbaden.

Der Verein unterstütze Betroffene bei der Lösungsfindung, setze sich für die Prävention an Schulen ein, organisiere individuelle Klassenprojekte und Aufklärungsveranstaltungen in Kooperation mit der Stadt zu Cybermobbing und Medienkompetenz. „Als Aufklärer, Netzwerker und Mediatoren sind die Ehrenamtlichen Bindeglied zwischen Schulen, Betroffenen und Organisationen. Sie begleiten die jeweiligen Lösungsprozesse und zeigen konstruktive Wege auf, um Mobbing zu beenden. Mit ihrem beispielhaften Einsatz leisten sie einen bedeutenden Beitrag, um Mobbing an Schulen einzudämmen und Schulkindern ein sorgenfreies Lernen und Heranwachsen zu ermöglichen. Ich möchte dem Verein an dieser Stelle meine Anerkennung aussprechen und herzlich für seine wertvolle Arbeit danken“, so der Regierungssprecher. Bereits seit dem Jahr 2004 werden jeden Monat besonders engagierte und vorbildliche Vereine, Initiativen und Freiwilligenagenturen als Initiative des Monats von der Landesregierung ausgezeichnet und auf der Internetseite www.deinehrenamt.de vorgestellt. Die Initiativen erhalten überdies einen Anerkennungsbetrag von 500 Euro. Beispielgebende Vereine, Initiativen oder Gruppierungen können für eine Auszeichnung als Initiative des Monats vorgeschlagen werden, damit das vielfältige Leistungsspektrum des ehrenamtlichen Engagements in Hessen in seiner vollen Bandbreite aufgezeigt und entsprechend zur Geltung gebracht werden kann.

Stärkung der Kommunikation

Zur Arbeit des Bad Homburger Vereins sagt die Vorsitzende Beyza Lesch: „Seit 2020 unterstützen wir Eltern und Lehrkräfte bei Mobbing im Schulalltag. Wir haben das große Glück, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Alexander Hetjes zu stehen, dem das Thema, Kinder vor psychischer Gewalt zu schützen, sehr am Herzen liegt. Unsere Hauptaufgabe ist die Intervention im Akutfall, wir organisieren aber auch Präventionsprojekte. Unsere Arbeit basiert immer auf der Förderung und der Stärkung der Kommunikation und Zusammenarbeit von Schülern, Lehrkräften und Eltern. Wir unterstützen und beraten als Mediatoren auch Lehrkräfte, wenn diese Ziel von Attacken durch Schülereltern werden.“ Gewaltprävention könne nur erfolgreich sein, wenn jeder seinen Teil der Verantwortung wahrnehme und seinen Teil dazu beitrage. „Nur wenn Schüler, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam an einem Strang ziehen, können Schulklassen wieder zu einem sicheren Ort werden, in dem unbeschwertes Lernen für alle möglich ist“, betont Beyza Lesch.

Regierungssprecher Michael Bußer überreicht die Auszeichnung an Beyza Lesch, Vorsitzende des Vereins „Anti-Mobbing-Netzwerk“. Foto: Hessische Staatskanzlei



X