Bad Homburg (hw). Der Gesprächskreis Philosophie beginnt das Herbstsemester am kommenden Donnerstag, 21. August, um 18.30 Uhr im Musiksaal des Bürgerhauses in Kirdorf. Professor Peter Rohs erhellt die spannende Geschichte des Atomgedankens. Von Feynman, dem größten Physiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, stammt die Aussage: Wenn nur ein Satz aus unserer Kultur an die nächste weitergegeben werden könnte, sollte es die Atomhypothese sein, der Satz, dass alles Wirkliche aus Atomen aufgebaut ist. Zuerst entwickelt worden ist diese These von zwei griechischen Philosophen am Ende des fünften vorchristlichen Jahrhunderts, von Leukipp und seinem Schüler Demokrit. Gut 100 Jahre später hat Epikur sie aufgegriffen; Lukrez hat sie im ersten vorchristlichen Jahrhundert in einem großen lateinischen Lehrgedicht eindrucksvoll dargestellt. Thema des Kurses ist die antike Vorgeschichte dieser großen Idee. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung unter Telefon 0172-7302222 oder per E-Mail an wjuretzek[at]ahoo[dot]com.