Bad Homburg (hw). Das Stadtteil- und Familienzentrums Mitte hat ein neues Programmheft mit vielen Angeboten veröffentlicht. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten der Begegnung und Beratung und hat das Ziel eine feste Anlaufstelle für die Bürger in ihren verschiedenen Lebenslagen und -phasen zu sein.
Ein Highlight des neuen Programms ist der Babysitter-Kurs, der auf die verantwortungsvolle Aufgabe des Babysittens vorbereitet. Behandelt werden Themen wie kindliche Entwicklung, Umgang mit Trotz und Tränen, Unfallvermeidung, Notfallverhalten, Trennungsprobleme und Rechtsfragen. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer ein „Babysitter-Diplom“. Der Kurs findet am Donnerstag, 3., und Freitag, 4. Juli, jeweils von 18 bis 20.30 Uhr, statt. Referentin ist Natascha Matuschewski. Die Anmeldung erfolgt über den Veranstaltungskalender des JFV im Internet unter www.jfv-badhomburg.de.
Zusätzlich findet ein offenes Familiencafé für alle statt, ohne vorherige Anmeldung. In gemütlicher Atmosphäre können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern zusammenkommen und andere kennenlernen. Dabei wird der Austausch mit anderen Eltern sowie mit Fachkräften gefördert. Geplante Termine sind: 21. März, 16. Mai, 18. Juli, 15. August 19. September, 17. Oktober und 21. November, jeweils von 15 bis 16.30 Uhr.
Ebenfalls interessant ist der Vortrag „Gut vorbereitet ins Elternsein – Alle Formulare auf einen Blick“. Dieser richtet sich an alle werdenden Eltern, die Bürokratie und Stress minimieren wollen. Es wird besprochen, welche Formulare und Anträge rechtzeitig wo und wie gestellt werden sollten, um einen reibungslosen Übergang in die neue Lebensphase zu gewährleisten. Die Teilnehmer erhalten eine ausführliche Übersicht und wissen hinterher genau, welche Dokumente wofür benötigt werden und wann alles abgeschickt werden kann. Zudem besteht die Möglichkeit, Fragen direkt an die Referentin Pia König zu stellen. Der Vortrag findet am Dienstag, 6. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Mitte statt. Für Kontakt und Anmeldung steht Pia König per E-Mail an kontakt[at]pia-koenig[dot]de zur Verfügung.
Die Gruppe „Let’s Play – Karten, Brettspiele und Co.“ heißt alle Spielbegeisterten willkommen, die in einer entspannten Atmosphäre Zeit mit freundlichen Menschen und Gesellschaftsspielen verbringen möchten. Der Spaß steht im Vordergrund, sei es bei Brett- oder Kartenspielen. Neue Gesichter und frische Spielideen sind immer willkommen, und es spielt keine Rolle, ob man erfahrener Stratege oder neugieriger Anfänger ist. Eigene Spiele dürfen gerne mitgebracht und vorgestellt werden. Die Gruppe wird von Kirsten Stein geleitet und trifft sich jeden zweiten und vierten Mittwoch von 18 bis 20 Uhr. Teilnehmen können alle ab 14 Jahren. Treffpunkt ist im Stadtteil- und Familienzentrum Mitte.
Ein weiterer wichtiger Vortrag im Programm ist „Notfälle bei Babys und Kindern“. Dieser behandelt zahlreiche Notfälle, von der „Erbse in der Nase“ bis zum „bewusstlosen Kind“. An beiden Informationsabenden werden viele Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Verbrennungen, Stürze, Nasenbluten, Beinahe-Ertrinken, blutende Wunden, Fieberkrampf, Vergiftungen und Zeckenbisse besprochen. Es gibt viele praktische Tipps, wie man sich verhalten sollte, von der stabilen Seitenlage über Herz-Kreislauf-Wiederbelebung bis zum Druckverband und praktischer Kühlung bei Fieber. Nach diesem Vortrag sollten alle Teilnehmer in der Lage sein, ernsthafte medizinische Notfälle zu erkennen und innerhalb der ersten Minuten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der Vortrag findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen statt, am Freitag, 7. März und Freitag, 14. März, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Referentin ist Dr. Jansen-Hieronymi. Anmeldung über Daniel Matuschewski unter Telefon 06172-2657388 oder per E-Mail an sfz.mitte[at]bad-homburg[dot]de.
Das komplette Programm des Stadtteil- und Familienzentrums Mitte finden Interessierte im Internet unter www.bad-homburg.de/sfz-mitte.