Bad Homburg (hw). Das Sportbüro der Stadt Bad Homburg und das Kurparklauf-Team laden für Sonntag, 13. Oktober, zum 28. Bad Homburger Kurparklauf ein.
Die Teilnehmer können sich unter zwei Disziplinen die Passende auswählen: Angeboten werden ein Jedermann-Lauf über fünf Kilometer und ein langer Volkslauf über zehn Kilometer. Gestartet wird um 9.45 Uhr mit dem Jedermann-Lauf auf einem Rundkurs um den Kurpark. Als Startgebühr sind sechs Euro für Erwachsene und fünf Euro für Jugendliche zu entrichten.
Im Anschluss an den Jedermann-Lauf beginnt um 10.45 Uhr der lange Volkslauf auf der gleichen Strecke. In dieser Disziplin bezahlen die Erwachsenen acht Euro und für Jugendliche ist eine Startgebühr von sieben Euro fällig.
Anmeldungen können online bis Freitag, 11. Oktober, unter www.badhomburgerkurparklauf.de eingereicht werden. Nachmeldungen sind noch bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Startunterlagen und Nachmeldungen werden am Meldepavillon in der Brunnenallee ausgegeben beziehungsweise entgegengenommen. In solchen Fällen kommt ein Aufschlag von zwei Euro hinzu.
Start und Ziel befinden sich auf der Brunnenallee im Kurpark auf Höhe der Spielbank. Für die drei Erstplatzierten in jeder Altersklasse werden schöne Sachpreise vergeben. Für Essen und Getränke sowie musikalische Unterhaltung wird gesorgt.
Weitere Informationen und Auskünfte zum Kurparklauf 2024 gibt es bei Süleyman Karaduman vom Sportbüro der Stadt Bad Homburg unter Telefon 06172-1003140 oder per E-Mail an sueleyman.karaduman[at]bad-homburg[dot]de sowie auf der städtischen Homepage unter www.bad-homburg.de/de/erleben/ausgehen/veranstaltungen/kurparklauf.
Aufgrund des Kurparklaufs werden die Augustaallee in der Höhe Taunus Therme (Im Salzgrund) sowie die Kisseleffstraße zwischen der Kaiser-Friedrich-Promenade und dem Kaiser-Wilhelms-Bad am Veranstaltungstag für den Verkehr gesperrt. Die Teilnehmer laufen im Weinbergsweg/Paul-Ehrlich-Weg und im Schwedenpfad auf den Seitenstreifen und Gehwegen. Die Stadtbuslinie 6 wird bis etwa 14 Uhr wie folgt umgeleitet: Nach der Abfahrt Amtsgericht über Seedammweg, Friesenstraße, Europakreisel, Louisenstraße, Marienbader Platz und weiter den regulären Linienverlauf. Die Haltestellen „Weinbergsweg“, „Kaiser-Wilhelms-Bad“ und „Kisseleffstraße“ werden nicht angefahren. Zusätzlich werden die Haltestellen „Europakreisel“ und „Rathaus“ angefahren.