Berufsorientierungsmesse im Kurhaus

Bad Homburg (hw). Die Stadt lädt für Mittwoch, 30. März, von 9 bis 17 Uhr zur Berufsorientierungsmesse ins Kurhaus ein. „Es handelt sich um die erste Präsenzveranstaltung zur Berufsorientierung seit 2019“, freut sich Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor. „Endlich lässt es die pandemische Lage wieder zu, den jungen Menschen in Bad Homburg und Umgebung den persönlichen Austausch am Ort mit Unternehmen zu ermöglichen.“

Der Wunsch nach direktem Kontakt beruht auf Gegenseitigkeit; so kam die Anregung zu einer Berufsorientierungsmesse aus der Unternehmerschaft. Da die „Nacht der Ausbildung“ der Stadt im vergangenen Jahr rein digital war, brennen auch die Unternehmen darauf, wieder persönlich mit dem potenziellen Nachwuchs ins Gespräch zu kommen.

Das städtische Jugendbildungswerk hat die Idee einer Berufsorientierungsmesse gerne aufgenommen und richtet die Veranstaltung aus. „Wir freuen uns, dass fast alle Unternehmen der letzten ‚Nacht der Ausbildung‘ auch bei der Messe dabei sind“, sagt Marc Nolte vom Jugendbildungswerk. Konkret sind das die accadis Hochschule, die Agentur für Arbeit, ATIS, die Basler Versicherungen, die Deutsche Leasing AG, das Deutsche Rote Kreuz Hochtaunus, das Finanzamt Bad Homburg, Fresenius, die IHK, Junioren des Handwerks, Lilly Deutschland, das Maritim Hotel, Meine Bank (Raiffeisenbank Hochtaunus), die Nassauische Sparkasse, NTT Germany, die Stadtverwaltung Bad Homburg, die Stadtwerke Bad Homburg, das Steigenberger Hotel und die Taunus Sparkasse.

Insgesamt werden auf der Messe mehr als 80 Ausbildungsberufe und Studiengänge präsentiert. Vertreter der Unternehmen stehen an den Ständen zum Gespräch bereit. Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der Corona-Maßnahmen statt: Tragen eines Mund- und Nasen-Schutzes sowie Einlass nach 3G-Regel. Bei Schülern ist das Testheft ausreichend.



X