Bad Homburg (eh). Am 9. Februar 2021 war die Geburtsstunde der „Brandmeisterin“, einem Reichs-Post-Bitter-Cocktail, der mittlerweile nach einem Geheimrezept in einer Neuauflage erschienen ist. Branddirektor Daniel Guischard traf an diesem Tag den Inhaber von Reichs Post Bitter, Stefan Alles, in seinem Ladengeschäft und sprach mit ihm über die Herstellung von Reichs Post Bitter und die Geschichte der Brennerei und des Spirituosenhandels. Bei der Vorstellung von verschiedenen Verfahren entstand die Idee einer exklusiven Verfeinerung unter Einsatz von Feuer und Holz.
Im Laufe des Sommers tauschten sich Stefan Alles und Daniel Guischard fortlaufend aus und entwickelten eine neue Linie, die bewährte Elemente des „Postis“ aufgreift und verfeinert. Es erfolgte die Einlagerung des ersten 200-Liter-Fasses mit einer nach Raucharoma schmeckenden Spirituose. Durch den Leiter der Bad Homburger Feuerwehren entstand ein Kontakt zum Deutschen Feuerwehrmuseum in Fulda. Denn das Wesen und die Entstehungsgeschichte sollten auch in einer neuen Marke und einem entsprechenden äußeren Erscheinungsbild zum Ausdruck kommen.
Stefan Alles verfeinerte unterdessen das Verfahren und stimmte es mit Guischard und dem Vorsitzenden des Stadtkreisfeuerwehrverbands, Uwe Wolf, auf die finale Geschmacksrichtung ab. Erste Entwürfe für ein historisierendes Etikett und Branding entstanden. Wiederholt unterstützte der Leiter des Deutschen Feuerwehrmuseums, Rolf Schambereger, bei der Recherche. Gemeinsam mit Guischard kam es zur Auswahl eines vorläufigen Gestaltungsvorschlags. Voll überzeugt von der Einzigartigkeit der Idee und der herausragenden Qualität der neuen Bad Homburger Spezialität produzierten Stefan Alles und seine Frau Heike Alles-Jung eine weitere Edition (200 Liter). Gemeinsam mit dem Friedrichsdorfer Feuerwehrmann und Mediengestalter Dennis Ahmadiyan wurden zahlreiche Entwürfe für ein Etikett diskutiert, das sich farblich und zeitlich authentisch am Bauhausstil orientiert.
Im Winter 2021 konzipierte Stefan Alles einen Abfüllprozess in verschiedene Flaschenvolumen und gestaltete ein Flaschendesign. Im Frühjahr verliefen die Testläufe in der Flaschenabfüllung erfolgreich. Am 6. April wurde das Etikett fertig. Die Marke „Die Brandmeisterin“ war geschaffen.
Das Team um Daniel Guischard, Stefan Alles und Heike-Alles-Jung sowie Edda Nunkesser und Dennis Ahmadiyan wurde von fünf aktiven Feuerwehrfrauen, die „Brandmeisterinnen“ Jennifer Engelhardt, Kerstin Schiller, Charlotte Wagner, Sarah Kaffenberger und Lisa Fiala, unterstützt. Die fünf Frauen stellten die Spirituose mit Feuer-, Kohle- und Raucharoma in Holzfass-Reifung vor.
Das Produkt soll bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen der Dornholzhäuser Feuerwehr der Öffentlichkeit vorgestellt werden.