Bad Homburg (hw). Christen aller Konfessionen begehen die wichtigste Woche im Kirchenjahr, die Karwoche. Die evangelischen und katholischen Christen in der Innenstadt Bad Homburg beginnen mit einem neuen ökumenischen Zeichen am Palmsonntag 2. April, um 11.30 Uhr den Gottesdienst gemeinsam auf dem Platz vor der Erlöserkirche. Danach ziehen die Teilnehmer in einer festlichen Palmprozession mit Palmen und Buchsbaumzweigen über die Dorotheenstraße nach St. Marien und feiern dort Eucharistie.
Schon zwei Tage zuvor, am Freitag, 31. März, von 15 bis 16 Uhr sind Kinder, Eltern und Interessierte zum Basteln von Palmstöcken mit Buchsbaum und Eiern mit bunten Bändern als Zeichen des Lebens in das Gemeindehaus St. Marien eingeladen. Das Wochenende des Palmsonntag, 31. März bis 2. April ist durch eine Lichtinszenierung im Innern der Marienkirche geprägt. Zum geistlichen Gespräch sind Menschen aller Konfessionen am Dienstag, 4. April, von 16 bis 17 Uhr sowie von 18 bis 19 Uhr nach St. Marien eingeladen. Der Gründonnerstag, 6. April, ist durch die Abendmahlsmesse mit besonderen Riten um 20 Uhr geprägt. Es schließt sich die ökumenische Ölbergstunde um 21.30 Uhr an.
Tod, Leid, Hass und Gewalt wird mit der Liturgiefeier am Karfreitag, 7. April, um 15 Uhr in St. Marien Thema des Gottesdienstes. Zuvor findet auf der Wiese der Nationen um 11 Uhr ein Kreuzweg mit den muttersprachlichen Gemeinden Bad Homburgs statt.
Die festliche Osternacht in St. Marien am Karsamstag, 8. April, um 21 Uhr beginnt mit dem großen Osterfeuer auf dem Kirchplatz und dem Einzug mit vielen Osterkerzen in die dunkle Marienkirche. Die Osternacht der italienischen Gemeinde beginnt um 23 Uhr, ebenfalls mit dem Osterfeuer vor der Marienkirche. Am Ostersonntag, 9. April, findet um 17 Uhr ein Ostervespergottesdienst statt, dessen Liturgie seit dem 6. Jahrhundert in der katholischen Kirche zelebriert wird.
Der Abschluss der Ostertage in St. Marien ist ein festlicher Gottesdienst am Ostermontag, 10. April, um 11.30 Uhr mit der „Missa brevis et solemnis“ von Wolfgang Amadeus Mozart mit Chor und Orchester.