Zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Titel „Denk‘ ich an Deutschland –
Herausforderung 3. Oktober“ wird Christian Wulff erwartet.Foto: Laurence Chaperon
Bad Homburg (hw). Die Stiftung „Kirche in der Stadt“ richtet in Kooperation mit der Stadt Bad Homburg den zentralen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit unter dem Titel „Denk‘ ich an Deutschland – Herausforderung 3. Oktober“ aus. Zu der Veranstaltung in der Erlöserkirche am Freitag, 3. Oktober, um 17 Uhr sind alle Bürger herzlich eingeladen. Die Anmeldung hierzu ist online möglich.
Vor 35 Jahren erfolgte der formale Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990. Seitdem wird der 3. Oktober bundesweit als Tag der Deutschen Einheit begangen. Der Festakt in der Erlöserkirche findet nunmehr zum sechsten Mal statt. Er reflektiert die wichtige Rolle von Kirchen und ihren Gemeinden als Schutzraum für die Ideen und den offenen Diskurs über den Freiheitsgedanken und die demokratische Gesellschaft. „Ideen und Diskussion über die Herausforderungen und die Zukunft unseres Landes brauchen Raum. Mit dem Homburger Festakt bieten wir Orientierung und Diskursmöglichkeiten zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen, die über den Tag hinauswirken – und das ist notwendig“, betont Dr. Hauke Christian Öynhausen, Vorsitzender der Kirchenstiftung.
Festredner ist in diesem Jahr Christian Wulff, Bundespräsident a. D. Der gebürtige Osnabrücker war von 2010 bis 2012 zehnter Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war der Jurist Ministerpräsident des Landes Niedersachsen sowie Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion. Als ehemaliges Staatsoberhaupt vertritt er Deutschland auf internationaler Ebene und engagiert sich außen- und gesellschaftspolitisch in zahlreichen Ehrenämtern. Unter anderem ist Wulff Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschlandstiftung Integration, Präsident des Deutschen Chorverbandes und Schirmherr der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Für sein Wirken wurde er unter anderem vom Zentralrat der Juden in Deutschland mit dem Leo-Baeck-Preis und von der Evangelischen Akademie Tutzing mit dem Toleranzpreis ausgezeichnet. „Bei Denk‘ ich an Deutschland diskutieren wir stets aktuelle Herausforderungen unserer Demokratie mit namhaften Rednern. Christian Wulff steht für eine zukunftsgerichtete, wertegeleitete Perspektive zu den vielfältigen Herausforderungen unseres Landes. Das wird eine inhaltlich starke und spannende Veranstaltung mit hochwertigem Musikprogramm“, sagt Dr. Hauke Christian Öynhausen.
„Der Festakt in der Erlöserkirche befasst sich mit wichtigen Fragestellungen unserer Demokratie und ist inzwischen eine Bad Homburger Institution geworden, den wir als Kommune gerne unterstützen“, ergänzt Oberbürgermeister Alexander Hetjes, gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung. Fragen wie diese werden diesmal im Fokus stehen: Wie steht es heute um die Zukunft Deutschlands? Wo ist der Platz zwischen den Großmächten USA, China und Russland und deren Machtinteressen? Wohin bewegt sich unser Land – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich? Wie können wir Hoffnung und Zuversicht auf eine gemeinsame Zukunft gewinnen? Und: Wie bewahren wir die Errungenschaften der Deutschen Einheit?
Nach der Festrede wird Christian Wulff mit Oberstufenschülern der Humboldtschule auf dem moderierten Podium diskutieren. Die Themenstellungen hierfür werden im Rahmen des Unterrichts erarbeitet. Die musikalische Begleitung erfolgt dieses Mal durch eine Jazzformation sowie den Kammerchor der Erlöserkirche. Im Anschluss lädt die Stiftung zum Bürgerempfang auf dem Vorplatz und in der Erlöserkirche ein.
Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, Spenden sind aber willkommen und kommen vollständig der Arbeit der Stiftung zugute. Beispiele hierfür sind die christliche Kinder- und Jugendarbeit, die Stadtkirchenarbeit mit Veranstaltungen wie dem Festakt oder dem Gedenktag zum 8. Mai sowie diakonische Aktivitäten für bedürftige Menschen.
Die Anmeldung für die Veranstaltung kann direkt über die Website www.erloeserkirche-stiftung.de oder via E-Mail an info[at]erloeserkirche-stiftung[dot]de, erfolgen.