„Heute werden 190 Jahre an Erfahrung geehrt“, sagte Oberbürgermeister Alexander Hetjes zu den Dienstjubilaren in der Villa Wertheimber, wo eine Ehrungsfeier für sie stattfand. Ihre 25-jährigen Dienstjubiläen begingen Yvonne Lippert von der Kita „Bahnhofstraße“, Petra Dunkel von der Kita „Brandenburger Straße“, Christine Kaiser von der Kita „Eschbachtal“, Alexandra Löw von der Kita „Gartenfeld“, Christiane Scholz vom Hort „Oberste Gärten“ und Simone Seibold, Sachbearbeiterin im Fachbereich 32. Am 2. September 1979 hatte Cornelia Henrizi-Freund ihre Ausbildung zur Verwaltungsangestellten begonnen. Ihr Weg führte sie nach der Ausbildung ins Büro der Stadtverordnetenversammlung. Nach der Elternzeit, die 1996 begann, kam sie in den Zentralbereich Organisation. Heute ist sie deren Leiterin. Nun wurde die ausgewiesene Kennerin der Verwaltung für ihre 40-jährige Mitarbeit geehrt. Hetjes betonte, dass alle Jubilare hinter den Kulissen die Kernarbeit für die Stadt leisten. „Dank Ihrer Arbeit ist Bad Homburg eine Stadt, in der sich die Menschen wohlfühlen“, sagte der OB. Außerdem verabschiedete die Stadt Ulrike Stadtmüller von der Kita „Ober-Erlenbach“ sowie Eva Ritter-Meinert und Carsten Jürgens, beide tätig im Fachbereich 63.1, in den Ruhestand. Nach der Übergabe der Urkunden lud Hetjes die Jubilare und die Verabschiedeten zu einem kleinen Umtrunk ein. Text/Foto: eh
Sie befinden sich hier: Region › Bad Homburg › Nachrichten › Bad Homburg › Dank für viele Jahre im Dienst der Stadt