Demenz-Gesprächskreis findet eine Woche früher statt

Bad Homburg (hw). Aktuell leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Ihre Zahl wird in Zukunft noch steigen. Umso wichtiger ist es, gemeinsam in den Austausch zu gehen. Denn die Erkenntnis der Diagnose stellt nicht nur das Leben der Betroffenen auf den Kopf, sondern auch das der pflegenden Angehörigen. Viele Fragen sind zu klären und Ängste entstehen.

Um hier für Unterstützung zu sorgen und einen Raum zum Gespräch zu bieten, lädt das Stadtteil- und Familienzentrum auch in diesem Monat wieder herzlich zum Gesprächskreis für Angehörige ein. Der nächste Termin ist aufgrund von Urlaub diesmal schon am Donnerstag, 14. August, von 18 bis 19.30 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Ober-Erlenbach. Angeleitet wird die Runde von Diplom-Pädagogin Christiane Rink. Sie organisiert bei der Caritas Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz in Königstein und Bad Homburg.

Der Gesprächskreis ist ein offenes Angebot für alle Interessierten. Fazit der meisten Besucher am Ende des Abends: Man hat endlich nicht mehr das Gefühl alleine zu sein. Diese Erkenntnis nimmt oft den Druck und sorgt für einen entspannteren Umgang mit den Betroffenen. Das SFZ befindet sich im Oberhof, Burgholzhäuser Straße 2b, 2. Stock, über der Musikschule. Aufzug und Parkplätze sind hinter dem Hof vorhanden. Fragen beantwortet Sabine Engelfried vom Stadtteil- und Familienzentrum Ober-Erlenbach per E-Mail an sfz.ober-erlenbach[at]juks-badhomburg[dot]de oder unter Telefon 0170-348 513.



X