Einblicke in echte Berufswege an der Maria-Ward-Schule

Bad Homburg (hw). Wie kann ein möglicher Beruf eigentlich in der Praxis aussehen? Welche Herausforderungen begegnen einem im Alltag – und wie sieht ein typischer Weg dorthin aus? Genau diesen Fragen widmete sich die diesjährige Elternberufsmesse an der Maria-Ward-Schule für die Schülerinnen der 9. Klassen – und bot viele authentische Antworten.

Vier engagierte Eltern – zwei aus akademischen und zwei aus Ausbildungsberufen – gaben spannende und persönliche Einblicke in ihre Berufswelt. Sie berichteten offen über ihren Arbeitsalltag, Karrierewege und die Voraussetzungen, die für ihren Beruf wichtig sind. Dafür sagen wir als Schule: Herzlichen Dank! Ihr Beitrag ist für unsere Schülerinnen von unschätzbarem Wert. Eine Personal- und Organisationsentwicklerin erläuterte, wie sie mit Menschen in Veränderungsprozessen arbeitet, Talente fördert und Weiterbildungsstrategien entwickelt. Internationale Projekte, Coaching-Situationen und Change-Prozesse machten den Beruf für die Schülerinnen greifbar – ebenso wie die nötigen Kompetenzen: Empathie, Kommunikationsstärke und Neugier. Eine Filmproduzentin nahm die Schülerinnen mit in die facettenreiche Welt der Medien: Vom Ideensammeln über die Dreharbeiten bis zur Premiere eines Films. Spannende Anekdoten von prominenten Begegnungen und besonderen Drehorten machten deutlich, wie vielseitig, fordernd und gleichzeitig erfüllend dieser kreative Beruf ist.

Eine Pressesprecherin aus dem Landratsamt des Main-Taunus-Kreises zeigte den Alltag in der Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Krisenkommunikation, Medienanfragen – und dabei immer die richtigen Worte finden. Besonders beeindruckte die Schülerinnen die Vielseitigkeit des Berufs und die Bedeutung von Sprache und Medienkompetenz. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Beitrag einer Friseurin und Make-up Artistin, die mit viel Begeisterung zeigte, wie kreativ, menschennah und abwechslungsreich ihr Handwerk ist. Ob im Salon, auf Fotoshootings oder bei Hausbesuchen – der Beruf bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und fordert immer wieder neu heraus.

Die Messe wurde sorgfältig vorbereitet: Eltern nutzten eine Präsentationsvorlage, während die Schülerinnen ihre Fragen im Politik- und Arbeitslehreunterricht vorbereiteten. Der persönliche Austausch in Vorträgen und Fragerunden ermöglichte echte Einblicke in unterschiedliche Karrierewege – und half den Mädchen, ihre eigenen Interessen und Talente zu reflektieren. „Besonders beeindruckend war, wie ehrlich die Eltern über ihren Berufsalltag gesprochen haben – nicht nur über die Highlights, sondern auch über schwierige Seiten“, so das Fazit einer Schülerin.

Mit dieser besonderen Veranstaltung hat die Maria-Ward-Schule erneut gezeigt, wie wichtig und wirkungsvoll echte Begegnungen für die Berufsorientierung sind – nahbar, inspirierend und motivierend.



X