Von Christine Fauerbach
Bad Homburg.
Der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss verwandelt Bad Homburg in eine festlich beleuchtete Weihnachtsstadt. Die abwechslungsreichen Stände locken schon jetzt zahlreiche Besucher an und haben bei der Eröffnung des Marktes zum Weihnachtszauber beigetragen. Foto: Christine Fauerbach
Zu den zahlreichen Attraktionen in der Weihnachtsstadt Bad Homburg gehört zudem das „BeSwingt Shoppen“ mit Livemusik und Straßentheater an den Adventssamstagen, die schönsten Märchen der Schulen und die „Sternensuche“ beim Bummel durch die Innenstadt, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Die großen, goldenen mit Sinnsprüchen beschrifteten Sterne hängen an Ladentüren, in Schaufenstern sowie im Kurpark an Laternen und Bäumen.
Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes begrüßte bei der Eröffnung des Romantischen Weihnachtmarktes am Schloss zahlreiche Besucher aus der Stadt und Umgebung. Zu ihnen gehörten der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Alfred Etzrodt, der Erste Kreisbeigeordnete Thorsten Schorr, Kurdirektor Holger Reuter, der stellvertretende Schlossdirektor Volker Gilbert, die beiden Stadtpfarrer Andreas Hannemann und Werner Meuer, der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Eberhardt Schmidt-Groenenberg sowie zahlreiche Geschäftsleute, Partner, Standbetreiber, Musiker und Sänger. Der Oberbürgermeister freut sich, dass „in diesem Jahr erstmals so viele Aussteller wie noch nie für den Weihnachtsmarkt angeworben werden konnten“.
Auf dem Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss bieten 73 Händler ihre Waren, Speisen und Getränke an. Beim Weihnachtszauber auf dem Kurhausplatz und in der Innenstadt locken weitere 17 Stände mit ihrem Angeboten.
„Bad Homburg ist in der Adventszeit ein Treffpunkt für Familien und Freunde, für alle, die in der Stadt wohnen und für viele Gäste von außerhalb. Zusammen mit dem Stadtmarketing sind mehrere Partner für die Weihnachtsstadt tätig, und alle geben das Beste.“
Der besondere Dank des Oberbürgermeisters galt Nina Gerlach, Ketty Urbani und Kira Oerter vom Stadtmarketing, die seit Sommer die Weihnachtsstadt vorbereitet hatten.
Stimmungsvolle Musik
Für den weihnachtlichen Sound im unteren Schlosshof vor der Weihnachtskrippe sorgten bei der Eröffnung vor der historischen Kulisse des Landgrafenschlosses der Kinderchor „La Capella piccolini“ und die Herrencombo aus Mannheim. Gebildet wird das Trio von Akkordeonist Torsten Fleschhut, Kontrabassist Michael Herzer und Saxofonist Torsten Kamps. Sie unterhielten ihr Publikum mit internationalen Weihnachtsklassikern und Jazz. „Wir kommen seit Jahren immer wieder gern nach Bad Homburg. Wir stimmen dem Oberbürgermeister zu, dass der Romantische Weihnachtsmarkt eine traumhafte Kulisse hat, mit seinem familiären Ambiente punktet und zu den schönsten in Hessen und darüber hinaus gehört“, betonten die Musiker. Um sich dann als „Walking Live Act“ unter die Besucher auf beiden Schlosshöfen zu mischen. Zu den Besuchermagneten im oberen Schlosshof am Weißen Turm gehörte wie immer die Homburger Dampfeisenbahn. Lichterglanz und Budenzauber, Weihnachtsbäume, ein Pfad mit goldenen Sternen, eine festlich geschmückte Innenstadt und ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk, Gaumenfreuden, Glühwein und anderen Getränken lassen keine Wünsche offen.
Weihnachtliche Öffnungszeiten
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Schloss bis zum 22. Dezember an allen Adventswochenenden jeweils freitags von 15 bis 21 Uhr und samstags und sonntags von 12 bis 21 Uhr. Der Weihnachtszauber am Kurhaus ist bis zum 29. Dezember täglich montags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Außer an den Weihnachtsfeiertagen vom 24. bis 26. Dezember. Der Weihnachtszauber auf der Louisenstraße lädt täglich montags bis samstags von 11 bis 20 Uhr zum Bummeln und Genießen ein. Er ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. „BeSwingt Shoppen“ können alle in der Homburger Weihnachtsstadt am 7., 14. und 21. Dezember von 14 bis 18 Uhr. Der Bad Homburger Eiswinter im Kurpark lädt Schlittschuhläufer und Fans des Eisstockschießens bis zum 12. Januar zur sportlichen Betätigung ein. Infos zu Öffnungszeiten, Preise, Buchung und Beratung gibt es im Internet unter www.eiswinter-bad-homburg.de. Informationen zu allen weiteren Veanstaltungen in der Weihnachtsstadt Bad Homburg finden Interessenten unter www.bad-homburg.de/events.