Bad Homburg (hw). Nach dem erfolgreichen Neustart der „KunstWerkStadt“ in Bad Homburg ist die Vorfreude auf das Wochenende Samstag, 14., und Sonntag, 15. September, spürbar. Die Kunstszene der Stadt und der Umgebung fiebert der 11. Auflage dieses Kunstereignisses entgegen. Dann verwandelt die Stadt sich wieder in eine lebendige, urbane Galerie, die Besucher aus nah und fern anzieht.
Die beiden Bad Homburger Künstlerinnen und Organisatorinnen, Natalie Eckes und Annette Euler, laden zusammen mit der Stadt herzlich ein, sich auf eine inspirierende Entdeckungsreise durch die Gassen von Bad Homburg zu begeben. Die diesjährige „KunstWerkStadt“ bietet eine einmalige Gelegenheit, Kunst in einem völlig neuen Kontext zu erleben – abseits traditioneller Galerieräume. „Wir freuen uns darauf, Bad Homburg in eine Stadt der Künste zu verwandeln und Menschen aller Altersgruppen zu einem persönlichen Austausch über Kunst und Kultur einzuladen“, betonen Eckes und Euler.
Ob Malerei, Fotografie, Skulpturen oder interaktive Installationen – die Vielfalt der gezeigten Werke verspricht für jeden Kunstliebhaber etwas Besonderes. Mit über 124 teilnehmenden Künstlern in 74 Ausstellungsorten – von Dornholzhausen über die Innenstadt bis nach Ober-Erlenbach – wird das Event nicht nur eine Plattform für etablierte Größen der Kunstszene, sondern auch ein Schaufenster für aufstrebende Talente sein. „Die ‚KunstWerkStadt‘ ist mehr als eine Ausstellung – sie ist ein lebendiger Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte“, so die Organisatorinnen. Es werden darüber hinaus Begleitprogramme angeboten und auch teilweise Mitmachaktionen für Groß und Klein. Der direkte Austausch mit den Kunstschaffenden, das persönliche Gespräch über Ideen und Inspirationen, macht den Reiz dieser Veranstaltung aus.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Interessierte im Internet unter www.bad-homburg.de/kunstwerkstadt. Dort gibt es auch einen digitalen Stadtplan mit allen Ausstellungsorten.