Zum zweiten Mal beteiligt sich die Aktionsgemeinschaft (AG) an der bundesweiten IHK-Aktion „Heimat-Shoppen“. „Wie wichtig es ist, den heimischen Handel und auch die Gastronomie zu unterstützen, wissen wir nicht erst seit der Corona-Pandemie. Trotzdem muss es manchmal in das Bewusstsein der Kunden zurückgeholt werden, denn nur wer in der eigenen Stadt einkauft, findet diese auch langfristig lebendig vor“, findet Birgit Bellino von der AG. Am Laternenfest-Montag begrüßten die AG und Oberbürgermeister Alexander Hetjes eine IHK-Delegation in Bad Homburg. Bei Betten Zellekens wurden die Gäste durch den Vorsitzenden der AG, Eberhard Schmidt-Gronenberg, sowie die Geschäftsführer der Filale Günther und Bardo Hildmann begrüßt. Ulrich Caspar, Präsident der IHK Frankfurt, freut sich darüber, dass sich Bad Homburg an „Heimat-Shoppen“ beteiligt. Die AG wird zum Erntedankmarkt beginnen, die vielen „Bad Homburg erlieben-Tüten“ zu verteilen – in vielen Mitgliedsbetrieben und auch an den Ständen des Marktes. Zudem könnten „Heimatshopper“ ihr Glück am Rad versuchen: Wer das richtige Feld trifft, erhält eine gefüllte „Heimat-Shoppen-Tüte“. Hierin finden sich kleine und große Preise, sowie Gutscheine. Der Besuch auf dem Erntedankmarkt Bad Homburg lohnt sich in jedem Fall, denn es lockt ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie. Patricia C. Borna, IHK Geschäftsführerin Unternehmenskommunikation, Eberhard Schmidt-Gronenberg, Vorsitzender AG, Günter Hildmann, Betten Zellekens, Sven Sänger, IKH Stellvertretender Leiter Standortpolitik und Bardo Hildmann, Geschäftsführer Betten Zellekens, freuen sich gemeinsam über die Aktion „Heimat-Schoppen“.Foto: AG
Sie befinden sich hier: Region › Bad Homburg › Nachrichten › Bad Homburg › „Heimat-Shoppen“ startet zu Erntedank