Indoor-Spielplatz mit Balancieren und Bällebad

Balancieren, Rutschen, im Bällebad schwimmen und Malen: Der Indoor-Spielplatz im Gemeindezentrum Herz-Jesu im Gartenfeld bietet Kindern und Eltern an den Winter-Nachmittagen viel Spaß und Gemeinschaft.Foto: a.ber

Bad Homburg (a.ber). Auf dem „Parkplatz für die Straßenschuhe“ stehen große und kleine Winterstiefel nebeneinander. Hier werden die mitgebrachten Stopper-Socken und Hausschuhe angezogen – und dann geht es los: die Krabbel-Leiter hoch und runter, durch bunte Stofftunnel oder mit dem Hüpftier durch die beiden großen Räume im Gemeindezentrum Herz-Jesu. Schon zum fünften Mal hat Gemeindereferentin Verena Nitzling die Türen geöffnet für den Indoor-Spielplatz im Gartenfeld. Und das Angebot für Kinder, in Begleitung eines Erwachsenen dienstagnachmittags zwischen 15.30 und 18 Uhr in die Gartenfeldstraße 47 zu kommen, wird gerne angenommen.

„Jetzt, wo es früh dunkel wird, ist unser Bewegungsangebot am Nachmittag nicht nur für die Kinder, sondern auch für jede Mama eine Gelegenheit, nochmal aus den eigenen vier Wänden zu kommen. Hier können Freundschaften entstehen unter Kindern und Eltern, Austausch, Spiel und Spaß in zwangloser Atmosphäre“, sagt die 41-jährige Verena Nitzling, die eine Projektstelle für Kirchenentwicklung im Bistum Limburg innehat. Der Indoor-Spielplatz im Gartenfeld ist eines ihrer innovativen Projekte mit Familien. Nitzling bewirbt das kostenlose Angebot, „bei dem Kleine, die gerade sitzen und krabbeln lernen ebenso willkommen sind wie Grundschüler“, auf den Sozialen Medien und über die Lokalzeitungen. „Letztes Mal waren auch Familien aus Wehrheim hier“, sagt sie. „Es gibt kaum kostenlose Indoor-Angebote im Winter. Mütter und Kinder wollen aber auch in dieser Jahreszeit gerne nachmittags spielen und Gemeinschaft haben.“ Gerade ist ein Vater mit seiner kleinen Tochter im Gemeindezentrum eingetroffen und schaut vergnügt zu, wie die Kleine sich mit einem anderen Kind anfreundet. Die beiden Kinder tappeln zu einer quietschgrünen Plastik-Wippe.

Das Konzept des Indoor-Angebots konnte die Gemeindereferentin mit Hilfe zweier Großspenden der Bad Homburger Taunus Sparkasse und der Naspa-Stiftung sowie weiterer Privatspenden verwirklichen. Viele schöne Bewegungs-Spielsachen hat Verena Nitzling gekauft: einen großen Balancier-Parcours, eine Rutsche, Bällebad und Trampolin, dazu viele bunte Tücher, Bauklötze, Hüpfsäcke und Material für eine Mal- und Leseecke. Die Pfarrei Herz-Jesu der katholischen Gemeinde St. Marien – Friedrichsdorf stellt die Räume zur Verfügung. Bis zum April 2025 wird die kreative Bistums-Mitarbeiterin an zwei bis drei Dienstagen im Monat anderthalb Stunden lang aufbauen und die Räume im Erdgeschoss des Gemeindezentrums in eine bunte Welt verwandeln. In einem Raum gibt es Kaffee und kalte Getränke zum kleinen Preis, hier kann man am Tisch Platz zum Austausch finden. „Wir hatten neulich auch einen Opa hier, der mit seiner zweijährigen Enkelin an der Hand unermüdlich die bunten Stege des Bewegungs-Parcours entlanggelaufen ist“, erzählt Nitzling. Auch muslimische Familien haben schon den Weg zum Indoor-Spielplatz gefunden. „Es soll ein mega niedrigschwelliges Angebot sein. Ich dachte mir: So bringt man Menschen soziale Gemeinschaft, freundlichen Umgang miteinander und das Teilen nahe – das sind ja unsere christlichen Werte.“

Mit dem Projekt „Indoor-Spielplatz im Gartenfeld“ verbindet Verena Nitzling, die zu den Öffnungszeiten immer anwesend ist und viel mit den Müttern, Vätern, Großeltern und anderen Begleitpersonen redet, auch eine Evaluation über den Bedarf an Familienarbeit für Familien in ganz Bad Homburg: Über einen aushängenden QR-Code können die Erwachsenen dazu Fragen beantworten. Doch das Hauptaugenmerk der langjährig erfahrenen Gemeindereferentin liegt darauf, dass es den Kindern und Erwachsenen an den Spielplatz-Nachmittagen gut geht und alle Freude haben und Kontakt miteinander bekommen. Im Advent gibt es auch ein besonderes Angebot: Christine Höllwart und ihre neunjährige Tochter Ida, beide aktiv in der katholischen Gemeinde Herz-Jesu, stehen mit goldenen Kronen hinter einem Tresen und backen leckere Waffeln für alle. „Ich wollte gerne etwas tun für die Sternsinger, die am 4. Januar wieder durch die Pfarrei Herz-Jesu ziehen. Darum spende ich den Erlös für Waffeln und Käsekuchen für unsere Sternsinger-Aktion“, sagt Ida und hebt eine heiße Waffel aus dem Waffeleisen. „Wir suchen auch noch Kinder ab fünf Jahren, die als Sternsinger bei uns in Herz Jesu mitmachen!“

Pastoralreferent Christoph Heidenreich, zuständig für die Familienkirche der Gesamtpfarrei St. Marien, schaut beim Indoor-Spielplatz vorbei und probiert eine leckere Herz-Waffel. „Ich selbst bin ja außerhalb der Kirchen-Bubble unterwegs für wirklich alle Familien“, lacht Verena Nitzling. „Manche wissen gar nicht, dass die Kirche hier das Angebot macht – aber sie kommen, weil das Angebot zu Spiel und Austausch stimmt“, sagt sie und lässt ein buntes Tuch über den Kopf eines begeisterten kleinen Mädchens schweben. „Ich habe Freude daran, kreativ Neues zu machen und dabei nicht zu wissen, was daraus vielleicht entsteht!“

Der kostenlose „Indoor-Spielplatz im Gartenfeld“ in der Gartenfeldstraße 47 in Bad Homburg ist dienstags von 15.30 bis 18 Uhr zu folgenden Terminen geöffnet: 17. Dezember, 7. Januar, 14. Januar, 28. Januar, 11. Februar, 18. Februar, 25. Februar, 11. März, 18. März, 1. April und 15. April. Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Wer an der Sternsinger-Aktion von Herz-Jesu teilnehmen möchte, kann sich unter Telefon 0157-75237770 anmelden.



X