Neuer Querungspunkt zur Landgraf-Ludwig-Schule

Bad Homburg (hw). Um den Schulweg für die Kinder der Landgraf Ludwig-Schule sicherer zu gestalten, wurde eine neue Maßnahme an der Höllsteinstraße umgesetzt. Auf Initiative zahlreicher Grundschuleltern, die sich an die zuständige Stelle gewandt haben, wurde nun ein sogenannter „Inselkopf“ installiert. Ziel ist es, die Querung der Höllsteinstraße, die viele Kinder aus dem Bereich Höllsteinstraße und Theodor-Storm-Straße täglich passieren müssen, zu erleichtern und sicherer zu machen. Die beiden Inselköpfe, die nun in der Straße integriert wurden, stellen eine wirkungsvolle Möglichkeit dar, den Verkehr zu verlangsamen und den Kindern eine sichere Überquerung zu ermöglichen. Die Inselköpfe, die jeweils ein Maß von ein mal ein Meter haben, sorgen dafür, dass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, die in Richtung Kaiser-Wilhelms-Bad fahren, reduziert wird. Auch bei Gegenverkehr halten die Autos vor den Inselköpfen, wodurch sich die Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr verbessert. Gleichzeitig haben die Kinder eine bessere Übersicht über den Verkehr, was zu einer erhöhten Sicherheit führt.

„Mit dieser Maßnahme möchten wir den Eltern und Kindern mehr Sicherheit auf ihrem täglichen Schulweg bieten und gleichzeitig das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr schärfen. Die Inselköpfe erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern tragen auch zur Verkehrsberuhigung bei“, betont Verkehrsdezernent Dr. Oliver Jedynak, der die Umsetzung der Maßnahme gemeinsam mit Fachbereichsleitung Elke Kopp des Fachbereichs Straßenverkehr unterstützte. Die Maßnahme ist ein weiterer Schritt, um den Schulweg für alle Beteiligten sicherer und stressfreier zu gestalten und zeigt, wie mit einfachen Mitteln die Schulwegsicherheit nachhaltig verbessert werden kann.

Dieser neue Querungspunkt an der Höllsteinstraße soll es besonders Schulkindern ermöglichen, sicher in die Schule Schule zu kommen. Foto: Stadt



X