Bad Homburg (hw). Früher joggte oder walkte man vornehmlich alleine oder in kleinen Gruppen über Feld, Wald und Wiese. Doch seit einigen Jahren boomen Volksläufe, die kleinen Geschwister des Marathons. Auch in Bad Homburg hat sich ein solcher Volkslauf mittlerweile etabliert und ist fester Bestandteil des sportlichen Rahmenkalenders. In diesem Jahr geht der Bad Homburger Volkslauf – der „After Work Run“ – rund um den Kronenhof am Mittwoch, 6. September, in seine neunte Runde.
„Der ,After Work Run‘ ist eine Breitensportveranstaltung, bei der das gemeinsame Erleben und der Spaß im Vordergrund stehen“, erklärt Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Oliver Jedynak.
Und das Interesse wächst stetig. Bei der ersten Veranstaltung 2013 hatten bereits 600 Läufer teilgenommen, nun werden es von Jahr zu Jahr mehr Anmeldungen. Ein weiterer Grund für das anhaltende Interesse sei, dass der Rundkurs sowohl für geübte als auch für eher freizeitorientierte Läufer geeignet sei. Als Ausrichter fungiert die Homburger Turngemeinde (HTG), Veranstalter ist die Stadt selbst.
Zur Vorbereitung auf den Lauf wird die Zufahrt zum Kronenhof von 17.30 bis 18.30 Uhr vorübergehend gesperrt. Während dieser Zeit ist die Anfahrt nur mit einer gesonderten Durchfahrtsberechtigung erlaubt.
Pro Teilnehmer werden elf Euro Startgeld erhoben, von denen zwei Euro pro Läufer an die Leberechtstiftung der Frankfurter Neuen Presse gehen. Der Restbetrag verbleibt nach Abzug der mit dem Lauf zusammenhängenden Kosten (Startnummern, Kosten für die Nutzung des Anmeldeportals mit Auswertungsprogramm und Equipment) bei der Homburger Turngemeinde.
Anmeldung bis Montag, 28. August, im Internet unter https://htg-badhomburg.de/after-work-run/.