Bad Homburg (hw). Unter dem Motto „Next Stop: Barbershop!“ werden die „Salonlöwen“ am Samstag, 23. November, um 19.30 Uhr in der Englischen Kirche auf eine musikalische Weltreise gehen. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Die beliebte Vokalgruppe präsentiert sich seit über drei Jahren im Hochtaunuskreis. Mit dem ursprünglich amerikanischen A-cappella-Stil verbreitet sie ausgelassene Stimmung bei den Zuhörern. Zwischen Jazz, Swing und der Musik der „Comedian Harmonists“ angesiedelt, pflegen die „Salonlöwen“ den vierstimmigen Barbershop-Ton. Auf dem Programm stehen Songs wie „The Lion Sleeps Tonight“, „The Flintstones“, „Irish Blessing“ „Crazy Little Thing Called Love“, „Stand By Me“ und vieles mehr. Die „Salonlöwen“ werden an diesem Abend drei befreundete Ensembles in musikalisch eigenen Abteilen mitbringen. Das Besondere: Auch hier wird ausschließlich a-cappella gesungen.
Das Ensemble „special notes“ unter der Leitung von Dr. Ulla Veit-Köhler bereichert die Reise mit eigenen Arrangements: Schlank und elegant, aber auch voller lässiger Kurven – so singen sich sieben Frauen durch die Popmusik der vergangenen sieben Jahrzehnte. Dem ein oder anderen bekannt ist der Pop-Chor „Eschbach-Singers“ des Gesangvereins Ober-Eschbach. Mit Songs wie „Radio“ von den „Wise Guys“ oder „Drück die 1“ von Annett Louisan fährt der Musikexpress beschwingt durch deutsches Pop-Repertoire weiter.
Dazu kommt ein weibliches Barbershop-Ensemble. Die fünf Ladies der „Diamonds“ unter Leitung von Christine Danner glänzen nicht nur mit ihren Roben, sondern zum Beispiel mit dem Jazz-Klassiker „A Natural Woman“ von Aretha Franklin. Reiseleiter ist Holger Gröber vom Vorstand des Gesangvereins Eintracht Liederkranz. Er wird mit seinem rheinischen Charme durch diesen Abend führen.
Der Musik-Zug fährt um 19.30 Uhr ab und kommt wahrscheinlich verspätet an. Wer mitfahren möchte, sollte schnell buchen – es gibt nur 200 Fahrkarten. Der Eintritt kostet 15 Euro.Ticket-Verkauf ab sofort an allen Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.adticket.de.