Der Shopping-Express ist zurück

Die blau-weiße E-Bimmelbahn fährt an den Adventswochenenden durch die Weihnachtsstadt Bad Homburg. Foto: Stadt Bad Homburg

Bad Homburg (hw). Jetzt ist sie sogar in den original Bad-Homburg-Farben unterwegs. Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Freitag, 26. November, schlängelt sich die blau-weiße E-Bimmelbahn geräuschlos und emissionsfrei durch die Straßen und Gassen der Innenstadt. Kurzum: Der elektrisch betriebene Weihnachts-Shopping-Express ist zurück in der Stadt.

„Die gemütliche Bimmelbahn gehört mittlerweile zum festen Programm unserer Bad Homburger Weihnachtsstadt“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Die Bad Homburger sowie Gäste der Stadt können das Bähnchen kostenfrei nutzen, um sich vom 26. November bis zum 19. Dezember vom Kulturbahnhof über die Louisenstraße bis bin zum romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss transportieren zu lassen. Zwischenstopps beispielsweise an den Louisen Arkaden oder am Shopping-Center „La Vie“ sorgen dafür, dass man alle Geschäfte, Cafés und Restaurants der Innenstadt gut erreichen und bummeln gehen kann.

Die Bahn verkehrt freitags von 15 Uhr an sowie samstags und sonntags zwischen 11 und 20 Uhr in Abständen von etwa 30 Minuten.Das Bähnchen kann übrigens eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 Kilometer pro Stunde erreichen. Auf der Louisenstraße schaltet der Fahrer jedoch einen Gang runter, dort gleitet die Bimmelbahn in Schrittgeschwindigkeit an den Geschäften und Weihnachtsbuden vorbei. „Mit diesem kostenlosen Angebot möchten wir einen Gegenpol zum Online-Handel bilden und zeigen, dass der Besuch der Innenstadt richtig viel Spaß macht“, sagt Citymanagerin Tatjana Baric. Und Hetjes ergänzt: „Eine emissionsfreie E-Bahn hat Vorbildcharakter und vermittelt die Vorteile von umweltfreundlicher Mobilität.“

Denn so nostalgisch die Bahn auch anmutet – in ihrem Inneren verbergen sich moderne, leistungsstarke Lithium-Eisenphosphatbatterien, die den Strom für den 90 Kilowatt Elektromotor liefern. Den Strom für die Batterien liefert eine 400-Volt Ladestation bei der Stadt. Die Bahn muss einmal am Tag aufgeladen werden, das Laden dauert etwa vier Stunden.

Zudem erfolgt eine Energierückgewinnung bei jedem Bremsvorgang. Voll aufgeladen hat die Lok eine Reichweite von rund 200 Kilometern. In der Bimmelbahn gelten die gleichen Corona-Bestimmungen wie im ÖPNV. Durch die Fenster ist eine ständige Belüftung vorhanden. Fahrgäste müssen eine OP- oder FFP2-Maske tragen, außerdem gilt in der Bahn die 3-G-Regel, das heißt, nur Geimpfte, Genesene oder Getestete dürfen die Bahn betreten.

Weitere Informationen, die Route und die Abfahrtszeiten finden sich im Internet unter ....



X