Bad Homburg (hw). Der Caritasverband Taunus wird im nächsten Jahr vier junge Menschen aus Indien im Freiwilligen Sozialen Jahr beschäftigen. Die Inder haben bereits einige Jahre Deutsch als Fremdsprache in ihrem Heimatland gelernt und würden sich darauf freuen, Deutschland kennenzulernen und im sozialen Bereich im Caritasverband als Freiwillige mitzuarbeiten.
Da sie nicht alleine wohnen, sondern direkt in Kontakt mit den Menschen und der Kultur in Deutschland kommen sollen, werden sie in Gastfamilien untergebracht. Das sieht der Caritasverband als entscheidenden Schritt des Ankommens an: Von Beginn an miteinander leben, den Alltag teilen und voneinander lernen. So lernen die Freiwilligen von der Gastfamilie und die Gastfamilie von den Freiwilligen.
Dem Caritasverband sei es wichtig, die Freiwilligen aus Indien optimal zu begleiten und zu unterstützen. In den Einsatzstellen bereiten sich ihre zukünftigen Kollegen explizit durch Schulungen auf die Zusammenarbeit vor und als Arbeitgeber plant der Verband „welcome-Tage“, bei denen die Freiwilligen die schönen wie auch besonderen Seiten deutscher Kultur- und Lebensweise erfahren sollen. Umgekehrt möchte auch der Verband die Seiten der Heimatkultur der Inder erfahren.
Der Caritasverband möchte mit Interessenten, die sich als Gastfamilie anbieten, ins Gespräch kommen und gemeinsam überlegen, wie ein Inder mit ihnen während seines Dienstes beim Caritasverband als Gast wohnen und leben kann. Genauere Informationen über Rahmendaten sowie Anforderungen, Unterstützung und Leistungen für eine Gastfamilie können unverbindlich bei einem Erstkontakt besprochen werden. Bei Interesse wird darum gebeten, sich bei Mathias Nippgen-van Dijk unter Telefon 06192-293428 oder per E-Mail an mathias.nippgen-vandijk[at]caritas-taunus[dot]de zu melden.