Themen wie KI, Super Mario, Flash Dance im Tanz umgesetzt

Fairness, Stimmung und Begeisterung nicht nur bei den vorgeführten Showtänzen, sondern auch bei der Siegerehrung. Foto: Petra Hock

Bad Homburg (hw). Kürzlich veranstaltete der FdC sein 12. Garde- und Showtanzturnier in der Turnhalle der Philipp Reis Schule in Friedrichsdorf. Das Interesse für das Turnier war vor allem in der Showtanzkategorie der Erwachsenen so groß, dass im Vorfeld Gruppen abgesagt werden musste. Allein in dieser Kategorie gingen 18 Gruppen an den Start. Über 500 Tänzer boten über neun Stunden dem Publikum karnevalistischen Tanzsport der Superlative. Die Gruppen reisten nicht nur aus der näheren Umgebung an, sondern es konnten Gruppen aus Marburg, Pfungstadt, Taunusstein, dem Westwaldkreis und dem Nachbarland Bayern begrüßt werden. Außer den vielen Gruppen, die schon viele Jahre an dem Turnier teilnehmen, waren auch wieder viele Erstteilnehmer mit dabei. Es handelte sich bei der Veranstaltung vor allem um ein Freundschaftsturnier, wo der Spaß und die Freude am Tanzen und das Miteinander der Vereine an erster Stelle standen. Am frühen Nachmittag traten Garde-Solistinnen gegeneinander an. Hier gewann Kimberley Balles aus der Region Aschaffenburg vor Gina Hipp aus Frankfurt in der Kategorie für Erwachsene, bei den Jugendlichen konnte sich Junis Streib aus Frankfurt vor zwei Tänzerinnen aus Neuhof bei Fulda durchsetzen. Bei den Jugendshowtanzgruppen gewann die Gruppe „Mystics“ aus Gronau mit dem Thema „Die Sage der Nachtwölfe“ vor den „White Diamonds“, die extra aus Pfungstadt angereist waren und das Thema „Super Mario Welt“ im Tanz verarbeiteten, Dritter wurden die „Schlawiner“ aus Hainstadt. Auch der darauffolgende Garde-Wettbewerb war mit 13 Gruppen sehr gut besetzt. Hier konnte sich die Prinzengarde aus Lengfurt mit einer ausgesprochenen homogenen Leistung aller Tänzerinnen vor den „Wilden Wespen“ aus Frankfurt und den „Hornissen“ aus Eckenheim durchsetzen. Die Abendveranstaltung startete mit der Showtanzkategorie „Charakter“. Vor allem der Einfallsreichtum der Showtanzgruppen schon bei den Jugendlichen war mehr als beeindruckend. Egal welche Plätze die Gruppen im Endeffekt belegten, es war für die Zuschauer ein abwechslungsreiches Programm, so wurden Themen wie „Super Mario mit seiner Peach“, Cobras, Flash Dance, eine Reise in die Unterwasserwelt, ins Gen-Labor sowie das aktuelle Thema KI und vieles mehr tänzerisch umgesetzt.

Die Vorjahressieger „Schlüsselrappler“ aus Nidderau mit dem Thema: „Das Leben einer Waschanlage“ konnten sich auch in diesem Jahr vor der „Dance Power TKK“ aus Klein-Krotzenburg mit „Singing in the Rain – ungeahnte Kräfte wachsen“ (nach einem Gewitter) als Sieger durchsetzen. Der dritte Platz ging an die „Weißen Funken Neunkirchen“, die aus dem Westerwald angereist waren. Bei der abschließenden Modern-Kategorie konnte sich der Club Humor vor den „Heddemer Käwwern“ durchsetzen. Für die Jury, die sich wie immer aus verschiedenen Sparten des Tanzes vom Ballett, Rock’n Roll, Standard- und Lateinamerikanischen Tanz bis hin zum karnevalistischen Gardetanzsport zusammensetzte, war es nicht leicht ein gerechtes Urteil zu fällen.

Zwischen den einzelnen Kategorien gab es Showacts der Ballettschule Schneider aus Seulberg sowie der Cheerleading-Gruppe des Tanzstudios „DancXpolsion“ aus Friedrichsdorf.

Die Siegerehrungen wurden von Stefan Schenkelberg vorgenommen, der zum einen als Vertreter des Landrates, aber auch als Privatperson, die Veranstaltung seit vielen Jahren unterstützt. Die mitgereisten Fans und die vielen interessierten Zuschauer aus Bad Homburg und der Umgebung haben mit großer Fairness für viel Stimmung auf den Tribünen gesorgt. Einer Neuauflage im nächsten Jahr sollte nichts im Wege stehen.



X