Bad Homburg (hw). Für die weitere Planungsphase vor dem Bau der U2-Verlängerung, einem Projekt der Stadtbahngesellschaft Bad Homburg, werden Kanalinspektionen im zukünftigen Streckenverlauf, hauptsächlich entlang der Frankfurter Landstraße, durchgeführt. Die Arbeiten haben am Montag begonnen und dauern voraussichtlich bis zum 8. September.
Aufgabe der Kanalinspektion ist es, den baulichen Zustand der Abwasserkanalisation zu erkunden, eventuelle Schäden festzustellen und potenziellen Risiken vorzubeugen. Gleichzeitig erhält man Aufschluss über den genauen Verlauf des Kanalsystems. Eine damit einhergehende Kanalreinigung trage zu einer optimalen Instandhaltung des Kanalsystems bei, heißt es. Durch die Untersuchung mittels Kanalinspektionskameras erhält die Stadtbahngesellschaft Aufschluss über den Zustand der Rohre, Kanäle und Leitungen. Diese Ergebnisse dienen der internen Verwertung. Durch sie wird Planungssicherheit gewonnen, und eine reibungslose und nachhaltige Funktionsfähigkeit des Abfluss- und Kanalsystems kann gewährleistet werden.
Um die Inspektion vorzubereiten, werden die Kanäle und Leitungen zunächst mit speziellen Anlagen befahren, um sie von Schmutz zu befreien und Rückstände zu entfernen. Dieser Schritt ist notwendig für die anschließende TV-Inspektion. Bei der TV-Inspektion werden Spezialkameras eingesetzt. Diese werden durch das gesamte Kanalnetz transportiert. Die Kamera liefert Aufnahmen aus dem Inneren des Kanalsystems in Echtzeit. Die Bilder werden von Fachleuten ausgewertet und analysiert. Die Kanalbefahrungen haben am Montag begonnen und dauern voraussichtlich bis zum 8. September an. Die Arbeiten verlaufen entlang der Frankfurter Landstraße und beziehen sich sowohl auf das Kanalsystem als auch auf die damit verbundenen Hausanschlüsse. In diesem Zeitraum wird es zu vereinzelten Teilsperrungen überwiegend in der Frankfurter Landstraße kommen. In folgenden Straßen muss ebenfalls mit zeitweisen Einschränkungen gerechnet werden: Gunzostraße, Quirinstraße, Am alten Wehr, Gotenstraße, Haberweg, Erlenweg, Am Schützbrett sowie Ulmenweg.
Interessierte können über die U2-Infostelle mit dem Team der Stadtbahngesellschaft Bad Homburg in Kontakt treten. Die U2-Infostelle ist erreichbar per E-Mail an info[at]bad-homburg-u2[dot]de.
Voraussichtlich bis zum 8. September werden Kanalinspektionen im zukünftigen Streckenverlauf der U2, hauptsächlich entlang der Frankfurter Landstraße, durchgeführt. Foto: SBHG