Aus Ungewissheit wird Gewissheit: Thai Festival abgesagt

Kein Tanz, keine Musik, keine kulinarischen Köstlichkeiten: Das Thai Festival im Kurpark muss in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie erneut ausfallen. Foto: Archiv

Bad Homburg (hw). In Hinblick auf die Corona-Pandemie und der sich daraus ergebenden unsicheren Prognose für die kommenden Monate hat die Kur-und Kongress-GmbH im Einvernehmen mit der Stadt und dem Königlich Thailändischen Generalkonsulat entschieden, das Thai Festival vorsorglich abzusagen.

„Ich bedauere sehr, dass das Thai Festival in diesem Jahr erneut abgesagt werden muss. Dennoch bin ich mir sicher, dass die schon so lange anhaltende Freundschaft zwischen Bad Homburg und Thailand auch weiterhin Bestand haben wird. Lassen Sie uns gemeinsam das Virus bekämpfen und überwinden, und dann können wir hoffentlich im kommenden Jahr wieder zusammen dieses wunderschöne feiern werden“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes.

Seit 1988 ist das sogenannte Festival der Herzen, das auf die freundschaftliche Verbindung zwischen Bad Homburg und dem Thailändischen Königshaus zurückzuführen ist, fester Bestandteil eines jeden Sommers. Nun kommt es zum zweiten Mal in Folge zu einer Absage. „Besonders für unsere thailändischen Freunde ist das Festival ein wichtiger Treffpunkt, um Familienmitglieder aus allen Ecken der Republik und dem Ausland zu sehen. Darum sind wir umso bedrückter über die wiederholte Absage“, betont Holger Reuter, Kurdirektor und Geschäftsführer der Kur- und Kongress-GmbH, „eine jetzige Zusage und dann eine eventuell kurzfristige Absage wäre für die teils extra einfliegenden Händler mit großen finanziellen Einbußen verbunden, ganz zu schweigen von dem organisatorischen Kraftakt.“

Das gewöhnlich über zwei Tage andauernde Fest entführt in die bunte und exotische Welt thailändischer Kunst und Kultur sowie in die Verlockungen der Küche Thailands. An die 50 Stände stehen dann an der Brunnenallee und bieten Thailändischen Spezialitäten dar, außerdem gibt es alljährlich ein umfangreiches Kulturprogramm. Bis zu 30 000 Besucher lockte das Fest bislang in die Stadt. Veranstaltet wird es üblicherweise von der Königlich Thailändischen Botschaft, dem Königlich Thailändischen Generalkonsulat, dem thai- ländischen Fremdenverkehrsbüro, der Fluggesellschaft Thai Airways International sowie der Kur- und Kongress-GmbH.

„Das Thai Festival in Bad Homburg kennzeichnet die engen Beziehungen zwischen Bad Homburg und Thailand sowie die lang anhaltende Verbundenheit zwischen den Bad Homburgern und den Thailändern. Die Stadt macht uns seit je her eine große Freude, doch gemeinsam mit der Stadt Bad Homburg, der Kur-und Kongress-GmbH sowie dem Königlich Thailändischen Generalkonsulat vertreten wir die Meinung, weiterhin Vorsicht walten zu lassen und unser schönes Fest stattdessen in sicheren Zeiten zu zelebrieren. Wir danken allen Freunden des Thai Festivals für ihr Verständnis“, lautet die Bitte von Suwapong Sirisorn, Generalkonsul des Königreichs Thai-land.

Für den Sommer 2022 freut sich die Stadt auf

ein Wiedererwachen des Festivals. „Anders als beim Bad Homburger Sommer, für den ein kleines Format mit großen Einschränkungen geplant ist, fiebern wir beim Thai Festival auf das kommende Jahr hin, um dann hoffentlich jegliches Risiko ausschließen zu können“, so Holger Reuter.

Thailand und Bad Homburg sind mehr als zehn Jahre freundschaftlich verbunden – seit dem König Chulalongkorn von Siam in Homburg Genesung fand und der Stadt als Dank die Thai Sala im Park schenkte. Im Jahr 2007

erhielt die Stadt ein Freundschaftsgeschenk von der Regierung des Königreichs Thailand

zum Jubiläum des 100-jährigen Besuchs von

König Chulalongkorn in Bad Homburg – die

zweite Thai Sala im Salzgrund. Seitdem schmücken zwei aufwändig gestaltete Salas den Kurpark und ziehen die Blicke von Einheimischen und Gästen der Kurstadt auf sich.



X