Verabschiedung des Vorsitzenden

Der neue Ehrenvorsitzende der IKF Fred Biedenkapp (r.) erhält vom ersten Vorsitzenden Michael Korwisi (l.) eine Ehrenurkunde für seine Vereinsarbeit.Foto: Privat

Bad Homburg (hw). Im Rahmen einer Feierstunde wurde am vergangenen Wochenende der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Kirdorfer Feld (IKF) Fred Biedenkapp zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ernannt. Sein Nachfolger und jetziger Vorsitzender der IKF, Michael Korwisi, nahm die Ehrung in Anwesenheit von etwa 40 Mitgliedern im Vereinshaus im Usinger Weg vor. Biedenkapp und seine Frau werden die Stadt verlassen und ihr neues Heim auf dem Land beziehen.

Anlässlich der Überreichung einer Ehrenurkunde dankte Korwisi seinem Vorgänger für sein zehnjähriges, „riesengroßes Engagement für die IKF“. Biedenkapp war zusammen mit seiner Ehefrau Rosi 2008 in die IKF eingetreten und wurde wegen seiner Kenntnisse noch im gleichen Jahr im Oktober zum Kellermeister gewählt und war fortan bis im vergangenen Jahr für den Ausbau des Kirdorfer Apfelweins zuständig. Im März 2014 wurde Fred Biedenkapp als Nachfolger von IKF-Gründer Harald Kämpfer zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Seine Frau trat als Beisitzerin in den Vorstand ein. Bis Juli 2024 fungierte Fred Biedenkapp als Vorsitzender. Während seiner Amtszeit hat sich die Zahl der IKF-Mitglieder auf 450 verdreifacht.

Von Beginn an setzte er sich für einen richtigen neuen Vereinsstützpunkt ein, um die Provisorien auf dem Gelände der Alten Feuerwache und dem Eli-Lilly-Grundstück in Dornholzhausen verlassen zu können. Nachdem man sich mit der Stadt und der Schützengesellschaft von 1390 geeinigt hatte, erging eine Baugenehmigung auf dem Grundstück Usinger Weg 102 in direkter Nachbarschaft zum Kirdorfer Feld. Die Stadt unterstützte das Neubauprojekt mit 370 000 Euro. Weitere 700 000 Euro wurden durch Sponsoren, Eigenleistungen, Produktverkauf und einen Kredit bei der Taunussparkasse aufgebracht.

Ende 2017 begann der Bau mit dem Ausheben der Baugrube. „Du warst als unser Vorsitzender der eigentliche Architekt des IKF-Vereinshauses“, so Korwisi. „Ohne dich würden wir heute hier nicht sitzen, und wer weiß, ob die IKF so erfolgreich nun schon seit einigen Jahren hier arbeiten könnte, wenn Du Dich nicht so großartig für die IKF engagiert hättest“, fügte er hinzu. „Für Dich war die IKF und dieses Vereinshaus immer eine Herzensangelegenheit und wir alle freuen uns, dass ihr beiden der IKF erhalten bleibt und uns öfter besuchen werdet – allzu weit ist euer neues Zuhause ja nicht weg“, schloss Korwisi seine Ansprache.

Biedenkapp dankte der IKF für die schönen Jahre und die wunderbare Gemeinschaft, die er und seine Frau bei der IKF erleben durften. Das Lob von Korwisi gab er weiter. „Es war nicht nur ich“, sagte er. „Den Helferinnen und Helfer, die beim Innenausbau ein so großes Engagement gezeigt haben, möchte ich ebenfalls danken. Viele von Ihnen sind ja heute hier, und ohne sie wäre nichts fertig.“

Im Anschluss an die Urkundenüberreichung saß die Gesellschaft zusammen und feierte mit dem ein oder anderen Schoppen Äbbelwoi oder Apfelsaft.



X