Bad Homburg (hw). Zum 11. Mal haben Kunstschaffende des Kunstvereins Artlantis 20 andere Künstler, deren Arbeiten sie mögen, zum biennalen Herbstsalon eingeladen. Diese bieten mit unterschiedlichsten Werken zu Malerei, Zeichnung, Keramik, Fotografie und Plastik einen weit gefächerten Einblick in die Schaffensweisen zeitgenössischer Kunst.
Es stellen aus: Gabriele Chomrak (Bad Homburg), Bojana Cacic (Berlin), Johanna Dembinski (Leipzig), Jürgen Dreistein (Lenggries), Kai Hackemann (Düsseldorf), Georg Heider (Bufali/E), Claudia Helmer (Bad Soden), Ricarda Hoop (Leipzig), Doris Hujer (Darmstadt), Rozalia Janus (Egelsbach), Frank Kunert (Boppart), Eberhard Lacher (Grebenhain), Rita Lass (Halle/Saale), Jennifer Markwirth (Frankfurt/M.), Cathrin Reiss (Schwalmtal), Sara Richter-Höhlich (Chemnitz), Doris Schleiffer (Karben), Jutta Siebert (Lychen), Susa Solero (Gründau), Christian Stork (Hiddenhausen) und Günter Unbescheid (Jachenau).
Das Eröffnungsfest ist für Freitag, 19. September, um 20 Uhr geplant. In diesem Zusammenhang wird auch der Artlantis-Kunstpreis vergeben. Der Preis wird als Kleinskulptur überreicht, geschaffen von dem Bad Homburger Künstler Gunter Wenzel, und ist mit 1000 Euro dotiert, gestiftet von der Taunus Sparkasse. Erdiger Blues des Duos King-Baumgardt „übertönt“ die Unterhaltungen musikalisch. April King und Matthias Baumgardt sind gemeinsam ein Erlebnis: packend, mitreißend und gut. Verstärkt wird das Duo durch Tony Spagone am Bass.
Der Kunstverein Artlantis vergibt auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Herbstsalons den „Wenzel 25“, geschaffen von dem Bad Homburger Maler, Bildhauer und Graphiker Gunter Wenzel.Foto: Artlantis