Bad Homburg (hw). „Das sind würdige Preisträger der Gunzoplakette!“, kommentierte der Vorsitzende der SPD Gonzenheim, Waldemar Schütze, die Entscheidung des Ortsbeirats, den diesjährigen Bürgerpreis an die Gruppe „Quarant Food“ sowie die Landfrauen Gonzenheim und Ober-Eschbach zu vergeben. „Quarant Food“, bestehend aus den Jugendlichen Philipp und Nicolas Hannemann, Anton Sadtler, Carl Gustav Gleske und Moritz von Ditfurth, haben in eigener Initiative für Mitbürger in Qurantäne und aus Risikogruppen einen kostenlosen Service für Botengänge und andere Unterstützungsdienste eingerichtet.
Die Landfrauen mit ihrer Vorsitzenden Birgit Gubitz werden geehrt für ihre kontinuierlichen Aktivitäten für die Gemeinschaft in Gonzenheim, so etwa zur Kerb, während der Feuerwehrfeste oder beim Schmücken des Osterbrunnens. „Ich gratuliere allen Preisträgern sehr herzlich. Das ist ehrenamtliches Engagement erster Güte“, sagte Schütze nach der Bekanntgabe der Entscheidung durch den Ortsvorsteher, Dr. Alexander Rastädter.
Zufrieden zeigte sich Schütze zudem mit der Zustimmung des Ortsbeirats zu einer geänderten Vorlage zur Finanzierung des Baus der Gymnastikhalle für den TV Gonzenheim. „Ich freue mich, dass die Einwände des stellvertretenden Ortsvorstehers, Dr. Thomas Kreuder, in der Dezember-Sitzung zum Erfolg geführt haben und die Mehrkosten für den rund 40 Meter langen und etwa 100 000 Euro teuren Wall entlang der Langen Meile nicht zu Lasten des JUZ Ober-Eschbach gehen“, so Schütze. Der Gonzenheimer SPD-Chef lobte zudem die einhellige Beschlussfassung zu Tempo 30 auf der Frankfurter Landstraße, der Quirinstraße und der unteren Louisenstraße. „Auch hier tragen unsere stetigen Initiativen Früchte.“