Kleintierzüchter feiern Jubiläum

Bad Homburg (hw). Einen guten Grund zum Feiern haben die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins H152 Ober-Erlenbach. Der 1923 gegründete Verein hat in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird für Samstag, 25. November, von 16 bis 20 Uhr zu einer kleinen Feier mit Glühwein, Bratwurst und Feuer auf das Vereinsgelände im Beudeweg eingeladen. Die jährliche Zuchtausstellung findet am Sonntag, 26. November, von 10 bis 16 Uhr ebenfalls auf dem Gelände des Vereins statt. Es gibt Gegrilltes sowie Kaffee und Kuchen.

Zur Historie des Vereins: Im Jahr 1923 trafen fünf Männer den Entschluss, in Ober-Erlenbach einen Kleintierzuchtverein zu gründen. Der Zulauf an Mitgliedern war zunächst gering, doch in den Nachkriegsjahren änderte sich das. Schon bald hatte der Verein 60 Mitglieder. Zunächst züchteten die Mitglieder zu Hause. Lokalschauen fanden einige Male im Jahr statt, manchmal wurden bis zu 250 Tiere gezeigt. Freilandschauen auf der Ochsenwiese und jährliche Kreisschauen fanden an unterschiedlichen Orten statt, bis schließlich im Saalbau Rupp und beim TSV ausgestellt werden konnte. Ende der 80er-Jahre wurde eine eigene Zuchtanlage samt Vereinshaus errichtet – mit Unterstützung der Stadt und der Tatkraft von Vereinsmitgliedern und ortsansässigen Firmen. Es entstanden zwölf Hütten, nach 16 monatiger Bauzeit waren die Bauarbeiten abgeschlossen.

Bei den Lokalschauen wurden anfangs noch Hasen und Hühner präsentiert, mittlerweile sind es nur noch Hühner, die gezeigt werden. Im Zuge des Baus der „Umgehungsstraße“ musste der Kleintierzuchtverein noch einmal Änderungen am Vereinsgelände vornehmen. Das Areal in seiner jetzigen Form, das Vereinsheim, die Parzellen und vor allem die Tiere können beim Ostereiersuchen, am Tag der offenen Tür und bei vielen anderen Gelegenheiten besichtigt werden. Der Verein hat derzeit 50 Mitglieder, Vorsitzender ist Walter Fink.



X