Altenhain (bs) – Am Sonntag, dem 14. September 2025, findet die inzwischen 16. Auflage des legendären Wuzzelaufs in Altenhain statt. Sehr viele helfende Hände sind nötig, um eine derartige Großveranstaltung Jahr für Jahr durchführen zu können – jeweils mit dem klaren Ziel, möglichst viel Spendenvolumen für sinnvolle, lokale und karitative Zwecke zu generieren. Zum diesjährigen „kleinen Jubiläum“ hat das Orgateam den Anmeldeprozess professionalisiert und digitalisiert. Über ... kann man sich vorab anmelden und seine Startspende beliebig erhöhen. Bezahlt wird online über paypal. Eine Spendenquittung wird ab 30 Euro Gesamtspende nach dem Lauf zugeschickt. Eine Nachmeldung vor Ort ist natürlich auch noch möglich.
Im vergangenen Jahr konnte das Rekordspendenergebnis von 33.000 Euro erzielt werden. Die Teilnehmerzahl von 467 Läuferinnen und Läufern war ebenfalls ein neues Highlight.
Laufwettbewerbe
Am Sonntag ab 9 Uhr finden insgesamt acht Laufwettbewerbe (Start Kahlbachhalle) statt.
• 9 Uhr: Start von 21,1km, 10,0km, 5,5km „Startschuss-Team“: Peter Krissel (Taunussparkasse), Kai Dienstbier (Frankfurter Volksbank) und Bürgermeister Dr. Frank Blasch
• 9.05 Uhr: Start der Jugendläufe parallel der Jahrgänge 2013 bis 2015 und der Jahrgänge 2016 und 2018 mit getrennter Wertung
• 9.10 Uhr: Start Walking
• 11.30 Uhr: Start Kinderlauf Jahrgänge 2022 und jünger
• 11.45 Uhr: Start Kinderlauf Jahrgänge 2019 bis 2021
Neue Dauerbeschilderung
Premiere für die 16. Auflage des Wuzzelaufes sind die Dauerbeschilderung, die Übersichtstafel und die Richtungsschilder für die 10-km-Strecke.
Die Strecke wird seit 2008 ausschließlich am zweiten Septemberwochenende beim Wuzzelauf genutzt. Es wurde auf Basis einer Spende der Mainova in Höhe von 6.000 Euro eine umfangreiche, ganzjährig verfügbare Streckenbeschilderung installiert, die selbsterklärend nicht nur Läufern, sondern auch Radfahrern oder Spaziergängern die Möglichkeit eröffnet, während des Jahres die landschaftlich sehr reizvolle Strecke in Altenhain zu genießen und zu bewältigen. Insgesamt sind entlang der Strecke immer gut sichtbar ca. 50 Richtungsschilder montiert und zusätzlich Übersichtskarten, die es erlauben, aus Bad Soden oder Kelkheim heraus in die Strecke einzusteigen. Voraussichtlich werden in dieser Woche noch Kilometer-Schilder montiert.
Preise und Give-Aways
Auch in diesen Jahr winken attraktive Preise für die Siegerehrungen und vielfältige „Give Aways“ für die Läufer – ca . 300 „Läuferbeutel“ werden liebevoll vorbereitet.
Als Preise winken u.a. Shokz Kopfhörer, Sonos-Bluetooth-Anlagen, Übernachtungsgutscheine, Frühstücksgutscheine H+ plus Hotel, Jahresmitgliedschaften KIESER Bad Soden und Kältekammer Bad Soden. Die Kinder bekommen bei den Kinderläufen jeweils eine Medaille, eine Teilnahme-Urkunde und ein tolles rotes Wuzzelauf-Shirt als Präsent und Anerkennung. Im unmittelbaren Nachgang zum Lauf kann man sich vom Team Physio+ massieren lassen, Läufer erhalten Brezeln vom Backhaus Heislitz am Zieleinlauf und zusätzlich wird es einen umfangreichen Give-Away-Beutel geben – diesmal auch mit Bananen, Wasser (REWE Neuenhain), alkoholfreiem FAUST-Bier, Seba-Med-Proben, P&G-Produkten und einer Vielzahl von interessanten weiteren Informationen unserer Sponsoren. Auf die Kinder wartet zudem eine Fotobox. Für Stimmung sorgen wie immer die Blueshaus Freunde um Mike He-berle.
Ehrenamtliche Helfer gesucht
Ob im Vorfeld, beim Aufbau, während der Veranstaltung bei der Startnummernausgabe, als Streckenposten, beim Kuchenverkauf oder nach Veranstaltungsende, beim Abbau (mit anschließendem, traditionellem Helfer-Fest) – überall werden viele helfende Hände gebraucht.
Die meisten Helfer werden an der „frischen Luft“ gebraucht, durstige Läufer sollen am Sonntagvormittag an unseren Wasser- und Verpflegungsständen gut versorgt sein und viele Streckenposten den Läufern ihren Weg weisen. Für den Auf- und Abbau der Stände, Banner, Bänke und Pavillons auf dem Parkplatz der TSG Altenhain 1900 e.V. vor der Kahlbachhalle und der Strecke selbst werden am Samstag, 13. September, ab 13 Uhr sowie am Sonntag, 14. September, ab 8 Uhr für ein paar Stunden unterschiedlichste Helfer bis hin zum späterem Abbau am Nachmittag für die ganze Infrastruktur gebraucht. Klar ist: Überall wird tatkräftige Unterstützung gerne als Ergänzung des eingespielten „Wuzzelaufteam“ gesehen und angenommen. Gerne werden auch Kuchenspenden angenommen. Diese können bereits am Samstag zwischen 13 und 15 Uhr oder am Laufsonntag ab 8 Uhr vor Ort abgegeben werden (bitte Kuchenblech oder Verpackung gut leserlich beschriften, dies erleichtert die Rückgabe).
Weitere Sponsoren / Spender gesucht
Am Ende des Tages kann nur so viel Geld gespendet oder investiert werden, wie auch Geld von Sponsoren oder Spendern eingenommen wird. Daher die offene Frage an TSG-Mitglieder und Freunde des Vereins, ob noch irgendjemand einen kennt, der jemanden kennt, der mit einem Logo im Flyer 2026 (der aktuelle 2025 ist fertig) werben möchte und dafür bereit ist, eine Rechnung zu bezahlen (ab 200 Euro) – das Orgateam freut sich über weitere Sponsoren! Gerne kann auch eine direkte Spende an die gemeinnützige TSG Altenhain 1900 e.V. getätigt werden: „Stichwort Wuzzelauf“ (Frankfurter Volksbank Rhein-Main: IBAN: DE61 5019 0000 0004 3036 01) Spendenquittung folgt.
After-Race-Party
Zur Würdigung der ehrenamtlichen Mithilfe bei der Durchführung des Laufes veranstaltet die TSG Altenhain 1900 e.V. im Anschluss an den Lauf am Nachmittag ein großes Helferfest, die „After-Race-Party“. Zudem erhält jeder tatkräftige Unterstützer das bisher immer von der Firma Immo Herbst gesponserte „Helfershirt“ vorab.
Bereits heute steht fest, dass am Sonntag, 23. November, ab 11 Uhr im Vereinsheim Kahlbachquelle die symbolische Scheckübergabe an die Projektempfänger stattfinden wird. Die Begünstigten erhalten die Gelegenheit, die Projekte vorzustellen, die aus dem Erlös des Laufes unterstützt werden sollen. Alle Spender und Sponsoren sind zu dieser Veranstaltung bereits heute herzlich eingeladen.
Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Zuschauer. Wer sich angesprochen fühlt, sich ehrenamtlich als Helfer zu engagieren, einen weiteren Sponsor zu finden, etwas zu spenden, einfach mal mitmachen möchte, Fragen hat oder neue Menschen kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen, Kontakt mit der TSG Altenhain aufzunehmen bzw. sich anzumelden unter ... oder geschaeftsstelle[at]tsg-altenhain[dot]de.