Altenhain (bs) – „Wir freuen uns, dass wir den OGV Altenhain als neues Mitglied begrüßen können, damit wird die Teilroute im Vordertaunus der Mitgliedsbetriebe immer dichter und wir können neue Aktivitäten noch attraktiver für die Bürgerschaft planen“, so Reinhard Birkert, Vorsitzender der Regionalschleife zwischen Main und Taunus.
Im Vorstand des OGV Altenhain fand in den letzten Jahren ein Generationswechsel statt. Seit 2019 sind neue und junge OGV-Mitglieder im Vorstand aktiv. Der Verein hat etwa 180 Mitglieder und ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für das Vereinsleben in Altenhain und der Stadt Bad Soden. Mit dem eigenen Vereinsheim – mitten im Ort – hat der Verein ein attraktives Domizil für sein Vereinsleben und seine Aktionen gefunden.
Der OGV Altenhain organisiert zahlreiche Veranstaltungen: einen Obstbaumschnittlehrgang im zeitigen Frühjahr, ein Osterfeuer (Ostersamstag) und ein Erntedankfest mit Schaukeltern und Mittagessen.
Sicher einmalig ist, dass der OGV vor einigen Jahren den St. Martinsumzug wieder ins Leben gerufen hat und jedes Jahr für dessen Organisation verantwortlich zeichnet. Zum St. Martinsumzug gehören seitdem auch der Getränke- und Essensverkauf, den ebenfalls der Verein organisiert. Darüber hinaus gibt es in Altenhain ganz neu zwei Hochbeete zum gemeinschaftlichen Gärtnern.
Der Verein bewirtschaftet etwa zwei Hektar Obstwiesen. Leider gab es hier in diesem Jahr nur wenige Äpfel. Doch dank der Unterstützung von Grundstückseigentümern aus Altenhain konnten genug Äpfel geerntet und mit der neuen Apfelpresse 1.500 Liter gekeltert werden – „Dorfgemeinschaft zahlt sich eben aus“, so Reinhard Birkert.
„Mit dem neuen Mitglied OGV Altenhain sind wir als Regionalschleife weiter auf „Wachstumskurs“, und es ist eine gute und nachhaltige Erfahrung, dass so viel Potenzial an kreativen Ideen und aktiven Mitbürgern für den Erhalt unserer Kulturlandschaft vorhanden ist.“
