Zweite Schlappe für die Königsteiner Herren, Underdog-Siege für die Jugend

Herren stolpern bei derSpVgg 05/99 Bomber HG

Königstein (kw) – Der 1. FC-TSG Königstein musste am vergangenen Spieltag eine bittere Auswärtsniederlage hinnehmen. In einer torreichen und intensiven Partie unterlag man der SpVgg 05/99 Bomber HG mit 5:4. Trotz einer starken zweiten Halbzeit und großem Kampfgeist reichte es am Ende nicht mehr, um das Spiel zu drehen. Nach dem Abpfiff stand nicht nur die zweite Niederlage in Folge fest, auch tabellarisch hat die Mannschaft einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen müssen. Durch das Ergebnis rutschte der FC-TSG vom ersten auf den vierten Platz ab. Eine besonders schmerzhafte Momentaufnahme, da man vor kurzem noch an der Tabellenspitze stand und den Ton im Wettbewerb angab. Dennoch zeigte das Team Moral: In der zweiten Halbzeit gelang es, den Rückstand Stück für Stück zu verkürzen und das Spiel noch einmal spannend zu machen. Die Mannschaft bewies, dass sie trotz der Rückschläge weiterhin über große Qualität verfügt und jederzeit zurückkommen kann.

Nun gilt es, die beiden Niederlagen abzuschütteln, die richtigen Schlüsse zu ziehen und den Fokus auf das nächste Spiel zu richten. Der FC-TSG Königstein hat weiterhin alle Möglichkeiten im Wettbewerb – und mit der richtigen Reaktion kann die Rückkehr an die Spitze schnell wieder Realität werden.

U17 Hessenpokal: Königstein schlägt den klassenhöheren OSC Rosenhöhe

Im U17-Hessenpokal traf der 1. FC-TSG Königstein in der ersten Runde auf den eine Klasse höher spielenden OSC Rosenhöhe und setzte sich nach einer intensiven, willensstarken Partie verdient mit 2:1 nach Verlängerung durch. Königstein erwischte den besseren Start und prägte das Spiel von Beginn an. Rosenhöhe hatte große Mühe, sich aus dem hohen Druck zu befreien, während Königstein bereits in der ersten Halbzeit mehrere gute Chancen hatte. Doch vor dem Tor fehlte oft die letzte Konsequenz: Kaan Ömür Derin und Anush Enayatzadeh zögerten leicht, und auch Giannluca Knapp blieb bei zwei starken Aktionen glücklos.

Nach der Pause änderte sich das Spiel etwas, doch Königstein blieb durch schnelle Umschaltmomente gefährlich. In der 68. Minute folgte die verdiente Führung: Noah Koffi setzte sich stark über links durch und traf zum 1:0. Zehn Minuten später fiel jedoch der Ausgleich – ein unglückliches Slapstick-Gegentor, das die Partie wieder öffnete. In der Verlängerung übernahm erneut Koffi die Hauptrolle. Mit enormem Tempo und starken Dribblings brachte er die Rosenhöhe-Defensive immer wieder ins Wanken. Die Einwechslung von Taha Ansar und die Umpositionierung von Simon Weber in den Sturm sorgten für zusätzlichen Auftrieb. Schließlich erlief Weber einen zu kurzen Rückpass, wurde vom Torwart gefoult – den fälligen Elfmeter verwandelte Deniz Diner sicher unten rechts. Die letzten Minuten waren ein Paradebeispiel für Teamgeist, Willen und Leidenschaft. Jeder Spieler kämpfte bis zum Umfallen, blockte Schüsse und lief für den Nebenmann mit. Königstein zeigte, dass Erfolg nicht nur über spielerische Qualität kommt, sondern vor allem über Zusammenhalt und Glauben aneinander. Mit dieser beeindruckenden Mentalität brachte die Mannschaft den verdienten Sieg über die Zeit und zog in die nächste Runde ein – sportlich wie charakterlich ein starkes Zeichen.

U15 gewinnt Spitzenspielbei Eintracht Frankfurt

Die U15 des 1. FC-TSG Königstein hat das Auswärtsspitzen­spiel bei Eintracht Frankfurt mit 3:1 gewonnen und damit im Duell der Tabellenführer eine starke Leistung gezeigt.

Frankfurt erwischte den besseren Start und ging bereits in der 5. Minute durch Luca Leandro Felix mit 1:0 in Führung. Königstein fand zunächst nur schwer Zugriff im Pressing, musste häufig hinterherlaufen und verteidigte eine Reihe von Hereingaben und Standardsituationen. Trotz dieser Druckphase gelang den Gästen in der 19. Minute der Ausgleich: In Folge eines Freistoßes landete ein Distanzschuss von Niels Pfister präzise im Tor der Eintracht.

Im zweiten Durchgang verteidigte Königstein tiefer und kompakter, minimierte Räume und setzte immer wieder Akzente über Umschaltmomente. Während vieles auf ein Unentschieden hindeutete, entschieden die Gäste die Partie in der Schlussphase mit großer Effizienz: In der 80. Minute erzielte Olsi Gashi nach einem Konter die 2:1-Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte erneut Niels Pfister (80.+2), wiederum nach schnellem Umschalten, auf 3:1.

Der Erfolg basierte auf einer geschlossenen Teamleistung. Jeder Spieler trug mit disziplinierter Defensivarbeit, hoher Laufbereitschaft und starkem Zusammenhalt auf und neben dem Platz zum Auswärtserfolg bei.



X