Bad Soden (bs) – Bereits zum 13. Mal fanden in der vergangenen Woche die Offenen Bad Sodener Tennismeisterschaften der Altersklassen auf der Anlage des TC Blau-Weiß Bad Soden statt. Das Turnier, das unter dem Namen „Ibero Cup“ auch Spielerinnen und Spieler außerhalb Bad Sodens anzieht, wurde erstmals über vier Tage von Donnerstag bis Sonntag ausgetragen.
Bestes Tenniswetter ab Freitag
Während am Donnerstag die ersten angesetzten Spiele wegen Regens noch verschoben werden mussten, konnte die Turnierleitung um Oberschiedsrichterin Katrin Frey und Sportwartin Andrea Zumpf ab den Vorrundenspielen am Freitag bis zu den Finals am Sonntag alle Spielerinnen und Spieler bei bestem Tenniswetter auf der Anlage am Sauerborn begrüßen. Leider mussten aufgrund einer Krankheitswelle einige Spieler kurzfristig ihre Teilnahme absagen, so dass die Meldezahlen etwas hinter den Erwartungen zurückblieben.
In der Damenkonkurrenz, in der die verschiedenen Altersklassen zusammengelegt werden mussten, setzte sich Fanny Weidenmüller-Hughes knapp mit 11:9 und nach Abwehr eines Matchballes gegen Gosia Denoue vom ausrichtenden TC Blau-Weiß Bad Soden durch. Weidenmüller-Hughes wohnt ebenfalls in Bad Soden, spielt aber für den TC Diedenbergen.
Gäste setzten sich am Ende durch
Bei den Herren schieden die Bad Sodener jeweils vor dem Finale aus und mussten den Gästen den Vortritt lassen. Bei den Herren 50 gewann Gerard Szabo vom SC Kohlheck das Endspiel der Hauptrunde mit 6:3 und 6:1 gegen Oliver Gehrheim vom benachbarten TC Schwalbach. Beide hatten bereits in den ersten Runden schwere Aufgaben zu bewältigen: Szabo gewann in der ersten Runde gegen seinen Vereinskameraden Fatih Bilir erst mit 10:8 im dritten Satz, Gehrheim setzte sich im Viertelfinale gegen Lokalmatador Jochen Kuhlhoff ebenfalls knapp mit 10:8 durch. Fatih Bilir gewann dann in der Nebenrunde ungefährdet das Finale gegen Christoph Müller vom TC Liederbach.
Den Schlusspunkt des Turniers setzte das Finale der Herren 40. In einem hochklassigen Match setzte sich der Favorit Matthias Kluge, ebenfalls vom SC Kohlheck, gegen Nico Engels vom TC Kriftel verdient und überlegen mit 6:3 und 6:1 durch. Die Nebenrunde gewann Michael Fath aus Niedernhausen gegen Stefan Fröhlich aus Königstein. Als bester Bad Sodener erreichte Dennis Becker nach zwei Siegen als ungesetzter Spieler das Halbfinale, schied dort aber gegen Nico Engels aus.
Die Sieger der Hauptrunde erhielten vom Turniersponsor „Lufthansa City Center Reisebüro Ibero International“ einen Reisegutschein im Wert von 100 Euro, die weiteren Sieger der Haupt- und Nebenrunde weitere Sachpreise.
Nicht unerwartet stellte der TC Blau-Weiß Bad Soden mit elf Spielerinnen und Spielern das größte Teilnehmerfeld. Die Planungen für die dann 14. Offenen Stadtmeisterschaften im Jahr 2025 haben bereits begonnen, um das Traditionsturnier zu erhalten.