Erfolg für Initiative der SPD – Bad Soden bekommt einen Stadtelternbeirat

Bad Soden (bs) – Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 20. November den Weg frei gemacht für die Bildung eines Stadtelternbeirats. Das Gremium vertritt die Interessen der Familien, deren Kinder eine Kita besuchen. „Die Entscheidung ist ein Meilenstein für Bad Soden, denn künftig werden die Eltern aller Kindertagesstätten in Bad Soden über den Stadtelternbeirat stärker einbezogen“, erklärte die SPD-Fraktionsvorsitzende Martina Helmerich. Der nunmehr gefasste Beschluss geht zurück auf eine Initiative der SPD – der gemeinsame Antrag von SPD, Grünen und FDP auf Gründung eines Stadtelternbeirates wurde im Juni 2024 eingereicht.

„Im Sozialausschuss haben wir uns intensiv mit den Aufgaben eines Stadtelternbeirates auseinandergesetzt und das Für und Wider eines solchen Gremiums diskutiert“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses, Heidi Truntschka. „Uns hat dabei auch das Vorbild von zahlreichen Kommunen im Main-Taunus-Kreis, insbesondere von Hochheim, inspiriert, die sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben.“

Die Beratungen mit Anhörungen von Vertretern der KitaEltern Hessen, der Landeselternvertretung und von verschiedenen Elternbeiräten haben gezeigt, dass die Kindertagesstätten in Bad Soden am Taunus in hohem Maße von dem großen Engagement ihrer ehrenamtlichen Elternbeiräte profitieren. „Die Elternbeiräte leisten als Interessenvertretung der Eltern einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in den Kindertagesstätten, indem sie Probleme und Verbesserungspotenzial offen gegenüber den Trägern ansprechen“, sagte Truntschka.

Familienfreundliche Politik zum Wohle der Kinder

Eine Elternvertretung auf Stadtebene ermöglicht einen stadtweiten Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Elternvertretern, der Stadtverwaltung und der Stadtverordnetenversammlung. Zudem führt der enge Austausch von Elternvertretern, Trägern und der Stadt zu einem besseren Verständnis für die gegenseitigen Belange und Probleme. Der Stadtelternbeirat berät die Stadtverwaltung und die städtischen Gremien bei wichtigen trägerübergreifenden Angelegenheiten, insbesondere bei der Kindertagesstättenbedarfsplanung und bei der Festlegung der Elternbeiträge.

Das Gremium setzt sich aus je einem Vertreter der Elternbeiräte der Bad Sodener Kitas zusammen. Es tagt mindestens zweimal jährlich. „Wir bedanken uns bei der Verwaltung für die zügige Ausarbeitung der Satzung für den Stadtelternbeirat“, betonte Martina Helmerich. „Wir sehen dieses neue Gremium als wichtigen Baustein für eine familienorientierte Politik, das die Anliegen der Eltern aufgreift und in vertrauensvollem Dialog gute Lösungen zum Wohle der Kinder entwickelt.“



X